MINI-KURS | Erstelle deine anziehende Startseite

WORDPRESS WEBSITE EINFACH & UNKOMPLIZIERT

A Fool with a Tool? Nicht mit mir. 

Du findest auf dieser Seite meine ganz persönlichen Empfehlungen für Website Tools, Tipps, Links und Methoden – Dinge, die ich ausgiebig getestet habe und gern benutze und Bücher, die ich wirklich gelesen habe. Hol dir bewährtes Knowhow für deinen Webauftritt. 

 

Es ist alles halb so schlimm und doppelt so gut. Heinz Rühmann

Verzweifle nicht an der Technik

Nimm genau die Dinge in die Hand, die du gerade zum Durchstarten brauchst

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht..

FAQ

Antworten auf deine Fragen rund um unsere Zusammenarbeit.

Planung

Alles beginnt mit einem Ziel: warum, worüber, und für wen möchtest du eine Website machen?

Umsetzung

Die Ziele im Blick folgt die Umsetzung: WordPress, Divi Theme, Domain & Hosting, Inhalte, Launch

Dranbleiben

Ab jetzt heißt es Dranbleiben, damit auch zukünftig deine Ziele erfüllt werden: Wartung, SEO, Content

Glossar

Licht im Dunkel der Fachbegriffe. So kannst du einfach mitreden und weißt Bescheid.

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. Lucius Seneca
website einfach - faq - strehober wordpress webdesign

FAQ

Meine Antworten auf deine Fragen rund um unsere Zusammenarbeit

Unter FAQ findest du Antworten auf viele häufig gestellte Fragen. Du hast keine passende Antwort auf deine Frage gefunden?   w   } 

Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden. Kurt Tucholsky

Wie läuft unsere Zusammenarbeit und Kommunikation ganz praktisch? Analog oder digital

Mein ganzheitliches Angebot für dich mache ich mit Liebe in Berlin-Pankow.

Je nachdem, wo du den ersten Klick machst, lesen oder hören wir voneinander.

Je nach Entfernung oder Verfügbarkeit können wir das Planungsgespräch und eine mögliche Schulung (auch bei dir) vor Ort durchführen oder in meinem Online-Office.

Unsere Zusammenarbeit im Projekt erfolgt ganz unkompliziert per Mail, Telefon oder Videoanruf. Für den Austausch von Dateien stelle ich eine passwortgeschützte Online-Festplatte zur Verfügung.

Sag Hallo▸

Buche einen Termin (über Calendly)▸

Download Briefing-Fragen▸ (zur Vorbereitung)

Wie behälst du den Überblick in unserer Zusammenarbeit? Mit Projektmanagement

Der Weg zu deinen Zielen beinhaltet deine Vorstellungen sowie meine Erfahrungen und Ideen.

Planung und gute Kommunikation sind dabei wichtig und gerade bei größeren Projekten unumgänglich.

Verlasse dich auf meine umfangreichen Erfahrungen als Projektmanagerin und starte mit mir und deinem Website-Projekt durch.

 

Hast du eine bewährte Methode für unsere Zusammenarbeit? Darf ich vorstellen: das 3×3 unserer Zusammenarbeit

Wie auch immer unsere Zusammenarbeit aussieht, mit meiner bewährten 3×3 Methode erreichen wir deine Ziele. Eine gute PLANUNG sollte immer an erster Stelle stehen – dein WAS. Herrscht hier Klarheit, geht es an die konkrete UMSETZUNG – dein WIE. Ganz wichtig ist das dauerhafte DRANBLEIBEN – dein WEG.

erfahre mehr▸

 

Was bedeutet eigentlich #keepitsimple auf deiner Website? Machen wir es einfach, aber bedeutsam.

Neue und vielschichtige Themen zu ergründen und zu verstehen und diese im Anschluß einfach zu strukturieren und darzustellen fasziniert mich schon sehr lange. Dabei spornt mich immer wieder an, das Offensichtliche wegzulassen und das Bedeutsame hinzuzufügen

erfahre mehr▸

Wie kann ich deine Arbeit kennenlernen? STARTE MIT MIR – nutze meine aktuellen Kennenlern-Angebote für dich

Du möchtest meine Arbeit zunächst ganz unverbindlich kennenlernen? Das kann ich gut verstehen.

Aktuelle Kennenlern-Angebote▸

Download Briefing-Fragen▸ (zur Vorbereitung)

Blogartikel mit Mehrwert▸

Startklares Knowhow▸

 

Was bietest du konkret an? ARBEITE MIT MIR – Mein ganzheitliches und maßgeschneidertes Angebot rund um deinen Webauftritt

Bei mir führen mehrere Wege ganz entspannt zu deiner anziehenden Website – nach deinen Bedürfnissen, deinem Ehrgeiz und deinem Budget. Fange gern mit einem Überblick über meine Angebote▸ an oder suche dir hier direkt eines aus.

Kleines Website 3×3 – WordPress Website selber erstellen▸

Grosses Website 3×3 – WordPress Website erstellen lassen▸

Website Coaching & WordPress Schulung▸

 

Dein Mehrwert durch unsere Zusammenarbeit

  • Klarheit über die Website-Ziele, deine Positionierung, Zielgruppe und Umfeld
  • Deine WordPress Website, die inhaltlich, optisch und technisch überzeugt
  • Deine Website als Zentrum deiner Online- und Marketingaktivitäten
  • Deine Website als Informations- und Kommunikationsplattform
  • Einen stimmigen Auftritt für dein Business auf allen Kanälen online & offline
  • Meine persönliche Beratung und Betreuung auf Augenhöhe

 

Gehört die Website nach Fertigstellung und Zahlung mir und kann ich sie selbst bearbeiten? Na klar

Ja, natürlich. Du bekommst von mir alle Rechte an deiner Website und kannst mich danach auch als Administrator aus dem WordPress-Backend löschen, wenn du mich nicht mehr brauchst.

Deine Website liegt bei einem Hoster deiner Wahl ohne Verbindung zu mir.

Siehe nächste Frage: Es ist deine Entscheidung, durch wen die Wartung deiner Website erfolgt (selber, durch mich, durch jemand anderen). Du kannst also vollkommen unabhängig von mir deine Website weiter bedienen und gestalten.

 

Betreust du meine Website auch nach dem Launch, z.B. mit einem Wartungsvertrag? Wie du möchtest

Mein Ziel ist es, dass du deine Website nach dem Launch selber aktualisieren und pflegen kannst – das ist mit dem intuitiven WordPress kein Problem und funktioniert bereits bei vielen meiner Kunden ohne Probleme.

Du kannst aber auch mich (oder jemand anderen, der sich damit auskennt) mit der Wartung beauftragen – deine Entscheidung.

Brauche ich für die Erstellung meiner Website wirklich einen Webdesigner? Danke, dass du fragst

Für die Erstellung und das erfolgreiche Betreiben einer Website sind vielfältige Kompetenzen notwendig:

  • Projektmanagement Know-How, strategisches und analytisches Denken sowie Empathie für Zielgruppen
  • Technisches Verständnis zum “Internet” und rechtliches Wissen
  • Gefühl für gute Texte und Inhalte sowie Kenntnisse zu Design und Marke – um nur die Wichtigsten zu nennen.

Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass jeder eine WordPress-Website mach Erstellung erfolgreich selber betreiben und aktuelle Inhalte einpflegen kann kann.

Für die Erstellung (oder Auffrischung) einer Website bringt ein professioneller Webdesigner jedoch wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit, die von Anfang an für einen professionellen Webauftritt Ihres Unternehmens sorgen. Dieser ist nämlich deutlich komplexer, als nur einige Texte und Bilder im Internet verfügbar zu machen.

Neben dem Design und den richtigen Inhalten greifen viele grundlegende “technische” Bereiche ineinander – ein Webdesigner weiß genau wie:

  • Ersteinrichtung | Webhosting (Anbieter, Tarif), Domain, E-Mail-Postfächer, WordPress-Installation
  • SEO | Suchmaschinenoptimierung für eine gute Platzierung in der Google-Suche
  • Performance und Sicherheit | Geschwindigkeit, Stabilität, Browserkompatibilität, Optimierung für Endgeräte, Schutz vor Hacker-Angriffen
  • Datenschutz | DSGVO-konform mit Impressum und Datenschutzerklärung, Beachtung Copyright, Urheberrechte (Achtung: ein Webdesigner ist kein Rechtsanwalt).

Ebenso nicht zu vergessen: die strategische Ausrichtung. Deine Website soll schließlich nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast – heute und in Zuknft. Ein Webdesigner weiß, worauf es ankommt, ist nah dran an aktuellen Entwicklungen und weiß welche Strategien für welchen Zweck funktionieren.

Deine Webauftritt ist dein digitales Zuhause und so viel mehr. Eine ungenügende technische, funktionelle oder optische Website fällt negativ auf dich und deine Business zurück und könnte Kunden abschrecken.

Vertraue daher einem professionellen Webdesigner und sehe die von ihm gestaltete Website als Investition in dein Business.

Der Betrieb kann nach Schulung gut in Eigenregie erfolgen – oder natürlich weiter durch den Webdesigner.

Sag einfach unverbindlich Hallo▸.

website einfach - planung - strehober wordpress webdesign

PLANUNG

Alles beginnt mit einem Ziel: warum, worüber, und für wen möchtest du eine Website machen?

In dieser wichtigen ersten Phase brauchst du Tools, die deine Gedanken sortieren und strukturieren, Wissen über deinen Markt und viel Inspiration. Mach den Trichter in dieser Phase weit auf und setze dir keine Grenzen. Und denke daran: Gut analysiert und geplant ist halb gewonnen.

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Oder, wer zwei Hasen jagt, fängt am Ende keinen. Sprichwort

Starte mit mir

Für deine Produktivität

  • todoist_logo Organisiere deine Arbeit und dein Leben. Du fragst dich, wie du all deine Aufgaben und Ziele unter einen Hut bringen kannst? Werde fokussiert, organisiert und ausgeglichen mit der weltweiten Nr. 1 unter den Apps für Aufgabenverwaltung und To-do-Listen. Ich nutze Todoist▸* bereits seit ein paar Jahren und kann mir mein Leben ohne diese wunderbare Aufgabenverwaltung gar nicht mehr vorstellen.
  • Mindnode▸ – Sortiere deine Gedanken in Mindmaps für Kreativität und Überblick auch bei komplexen Zusammenhängen

Statistiken, Marktdaten & Studien

Lass dich inspirieren

Analyse & Strategieentwicklung

Strategie ist ein „Muster in einem Strom von Entscheidungen“ (H. Mintzberg). Sie ist immer dann wichtig, wenn längerfristig etwas Bestimmtes erreicht werden soll und der Erfolg nicht egal ist. Eine Geschichte, die Orientierung und Fokus gibt – das ist Strategie.

Ausgerichtet wird die Strategie (die strategischen Ziele) sinnvollerweise an einem motivierenden Leitbild eines Unternehmens (Vision, Mission, Werte). Operationalisiert wird sie durch konkrete Maßnahmen, Projekte und Kennzahlen. Am Ende sollte für alle Beteiligten klar sein, wohin die Reise geht und wie das Reiseziel erreicht werden kann.

Hierfür ist zunächst eine umfassende Standortbestimmung notwendig. Im Rahmen einer Analyse identifizieren wir gemeinsam Ihre Superkräfte (USP – Alleinstellungsmerkmal, Produkte & Leistungen). Wer ist Ihre Zielgruppe (mit welchem Bedarf) und wie sieht das Umfeld aus, in dem Sie sich bewegen (Markt, Wettbewerb, Stakeholder)? Wie ist Ihre Organisation dafür aufgestellt (Aufbau- und Ablauforganisation)?

Jede Analyse ist aber nur so gut wie die Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden. Darum ist es wichtig, aus den Stärken und Schwächen des Unternehmens (intern) sowie aus den Chancen und Risiken im Umfeld (extern) – der sogenannten SWOT-Analyse – die strategischen Handlungsfelder abzuleiten.

Diese wiederum helfen, die strategischen Ziele – und damit die Strategie – zu formulieren. Diese müssen  abschließend “nur” noch in konkrete operative Maßnahmen und Projekte übersetzt werden – und schon heißt es: volle Kraft voraus!

strehober-webdesign-strategie

Deine Ziele sollten SMART sein

Sogenannte SMARTE Ziele können helfen, den Fokus zu bewahren und die Energie für  die wirklich wichtigen Ziele zu verwenden.

Dabei ist die Art der Zielformulierung bereits ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Achte daher darauf, deine Ziele nach folgenden Kriterien auszuwählen und eindeutig zu formulieren.

S – spezifisch (so konkret wie möglich)

M – messbar (Menge, Zeit)

A – attraktiv (positive Formulierungen)

R – realistisch (herausfordernd, aber machbar)

T – terminiert (mit Deadline)

Blogartikel zur PLANUNG▸

3 website tipps zum durchstarten - strehober wordpress webdesign

Starte mit deiner Website durch – mit meinen 3 Website Tipps

Möchtest du in 2023 endlich deine anziehende Website am Start haben? Und soll deine Website dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast (jetzt und in Zukunft)? Hier kommt dein Kickstart für deine Website – meine 3 Website Tipps zum Durchstarten.

blog - website moodboard - strehober wordpress webdesign

Website Moodboard erstellen – sage damit mehr als tausend Worte

Dein Website Moodboard kann und sollte für dich und deine Website das Bild sein, das mehr als tausend Wort sagt. Nutze dieses einfache Werkzeug, um alle Designelemente – wie Stimmung, Farben und Schriften – deiner Website an einer Stelle zusammenzufassen und auf den Punkt zu bringen. Und das am besten VOR der Erstellung deiner Website.

online business aufbauen

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Möchtest du dein Online Business strategisch aufbauen oder weiterentwickeln – und damit richtig durchstarten? Hast du die Erfahrung gemacht, dass dabei nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen, sondern vor allem das ganze Drumherum? Die Arbeitsabläufe, das Marketing und natürlich der Umgang mit den Kunden.

blog - gute website - strehober wordpress webdesign

Was macht eine gute Website aus? Und wozu brauchst du eine?

(D)Eine gute Website ist dein digitales Zuhause und Grundausstattung für ein erfolgreiches Business. Sie bietet Interessenten hilfreiche Informationen, sorgt für ein positives Image, schafft Vertrauen und macht aus Interessenten Kunden. Eine ungenügende technische, funktionelle, inhaltliche oder optische Website fällt negativ auf dich und dein Business zurück und könnte Kunden abschrecken. Das muss nicht sein!

strehober webdesign blog - website startseite

Wie wird deine Website Startseite anziehend – mit ChatGPT oder lieber richtig?

Wie du deine Besucher sofort mit deiner Homepage abholst? Der erste Eindruck muss stimmen! Was brauchst du, um die Besucher mit deiner Startseite von dir zu überzeugen? Ich hätte da eine Idee für dich!

blog - swot analyse für website - strehober wordpress webdesign

SWOT Analyse für Website – Mache eine Standortbestimmung

Nutze eine SWOT Analyse um eine Geschäfts- oder Projektidee – auch für deine Website – zu analysieren. Eine Standortbestimmung mit der SWOT-Analyse zeigt dir übersichtlich deine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken auf. Und da niemandem geholfen ist, wenn die Faktoren nur gesammelt werden, sollten im Anschluss unbedingt konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. Los gehts!

blog - briefing-fragen - strehober wordpress webdesign

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Alles beginnt mit einem klaren Ziel und einer guten Planung! Warum, worüber, und für wen möchtest du überhaupt eine Website machen? Woran solltest du vor der Erstellung deiner Website denken? Bearbeite meine Website Briefing-Fragen mithilfe meiner Erläuterungen und starte richtig gut vorbereitet in die Erstellung deiner Website. Das wird gut!

blog - ikigai - strehober wordpress webdesign

IKIGAI – oder wofür startest du gern in den Tag?

Jeder Mensch hat sein ganz persönliches Ikigai – den Sinn seines Lebens. Allein der Gedanke daran, lässt dich jeden Morgen mit Freuden aufstehen und in den Tag starten. Was ist das genau und wie findest du es? Und wie gibst du deinem Leben und Tun so mehr Fokus, Erfüllung und Lebenssinn? Finden wir es gemeinsam heraus.

strehober-webdesign-blog-vhs-kurse

WordPress Kurs VHS Berlin – persönlich und motivierend

Für Selbständige, für dein Herzblutthema oder einfach zum Kennenlernen: Erstelle unkompliziert deine eigene anziehende Website mit WordPress und dem Premium Divi Theme; in einer strukturierten, praxisorientierten und persönlichen Lernumgebung an der VHS.

website einfach - umsetzung - strehober wordpress webdesign

UMSETZUNG

Die Ziele fest im Blick folgt die Umsetzung: WordPress, Divi Theme, Domain & Hosting, Inhalte, Launch

In dieser Phase brauchst du für deine Website starke Partner: verlässliches Hosting und benutzerfreundliche und zukunftsfähige Software. Das wichtige Thema Datenschutz gehört natürlich ebenso in die Hände von Profis. Wie du deine Projekte erfolgreich umsetzt? Mit der Eisenhower Matrix und Projektmanagement.

Wir wissen nie, wann das Abenteuer in unser Leben tritt, doch an dem Tag, an dem es so weit ist, müssen wir es greifen. Sprichwort aus Norwegen

Für deine Website

  • all-inkl_bannerDomain & Hosting – Ich nutze seit vielen Jahren den Provider All Inkl* und kann dir diesen Anbieter aus Brandenburg uneingeschränkt für dein Webhosting empfehlen. Warum? Weil du für deinen B▸edarf ein perfekt zugeschnittenes und kostengünstiges Angebot bekommst. Weil der Support eine Qualität und Geschwindigkeit hat, die mich immer wieder positiv überrascht. Weil du für deine Domains das kostenlose SSL-Zertifikat Let’s Encrypt benutzen kannst. u.v.m
  • elegant themes - divi themeWordPress ThemeWordPress▸ ist schon sehr lange das Tool meiner Wahl, wenn es darum geht, ansprechende und professionelle Websites zu gestalten. Es ist modern, immer aktuell und vor allem kostenfrei. Außerdem hast du damit größtmögliche Gestaltungsfreiheit – jetzt und in Zukunft. Als perfekten Design-Partner verwende ich dazu das Premium Divi Theme von Elegant Themes▸*. Es ist perfekt für ein individuelles Website Design mit einem intuitiven Page-Builder. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit und meiner Agenturlizenz bekommst du die lebenslange Nutzung des Themes gratis und sparst 249$.
  • erecht24 grau agentur kleinDatenschutz – Ich bin Agentur-Partner von eRecht24▸* und kann dir die bekannteste digitale Informationsplattform rund um die Themen Internetrecht, Datenschutz, DSGVO und E-Commerce sehr empfehlen. eRecht24 Premium hilft täglich tausenden Webseitenbetreibern und Agenturen dabei ihre Webseiten rechtssicher zu gestalten.

 

Für Design & Branding

  • canva-logoOnline Design Tool – Du fragst dich, wie du schnell und einfach ein durchgängiges und ansprechendes Design für alle deine Kommunikationskanäle erstellen kannst? Ich kann dir hierfür uneingeschränkt Canva empfehlen; eines der beliebtesten Programme, um im Handumdrehen professionelle Designs für alle Kommunikationskanäle (online & offline) zu erstellen. Da bereits in der kostenlosen Version viele hilfreiche Funktionen und Features enthalten sind, bietet Canva einen idealen Einstieg in das Thema Content Design. Canva Pro▸ kann mit vielen Premium-Funktionen noch mehr: Markenunterlagen, Hintergrundentferner, über 100 Mio. Premium Stockfotos, Videos, Audios und Grafiken, Premium Vorlagen, Größenänderungen von Designs… Fang am besten noch heute mit dem Gestalten an!

 

Das braucht kein Mensch! Oder doch?

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. | Saint-Exupéry

Ganz genau, aber ohne Projektmanagement wiederum ist ein Team wie ein Schiff ohne Ruder; es bewegt sich, aber ohne Richtung, Kontrolle oder Ziel.

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement wird also immer dann wichtig, wenn Ressourcen begrenzt sind, das Projekt zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen sein muss, das Projekt sehr komplex ist und nicht jederzeit klar ist, wie der aktuelle Stand ist. Projektmanagement steht somit für die Planung, Steuerung, Durchführung, Organisation und Kontrolle eines Projektes mit Hilfe bestimmter Methoden durch den Projektmanager und das Projektteam.

Für mich soll (muss!) gutes Projektmanagement unkompliziert und ergebnisorientiert sein.

Es geht primär um den Projektinhalt und das Ergebnis und nicht um den besten Plan (lieber unperfekt starten, als perfekt warten). So bist du meiner Meinung nach mit der Beantwortung der 7 Fragen zum Nicht-Projektmanagement bereits ganz weit vorne.

  • Was soll am Ende rauskommen?
  • Wer kann helfen oder schaden?
  • Was soll es kosten?
  • Was kann schiefgehen?
  • Was ist alles zu tun?
  • Was soll bis wann fertig sein?
  • Bin ich auf dem Laufenden?

Denn du hast folgendes (einfach) erreicht:

  • Zieldefinition
  • Stakeholderanalyse
  • Kostenübersicht
  • Risikoanalyse
  • Projektstrukturplan
  • Planung des zeitlichen Ablaufs
  • Überwachung des Projektfortschritts.

Stürze dich also mit mir ins Projektabenteuer – von Gartenparty über Website-Erstellung bis Projektportfoliomanagement. Wir finden die passenden Instrumente und Methoden für dein Anliegen!

Unterscheide schnell zwischen dringlichen und wichtigen Aufgaben

Das Eisenhower-Prinzip geht auf den gleichnamigen amerikanischen General und späteren US-Präsident Dwight D. Eisenhower zurück. Die nach ihm benannte Matrix mit vier Quadranten ist eine Mischung aus klassischen Zeitmanagement-Elementen und einer einfachen Postkorbübung.

Unterschieden wird nur zwischen „wichtig“ und „unwichtig“ beziehungsweise zwischen „dringlich“ und „nicht dringlich“.

Das reicht oft bereits aus, um Prioritäten besser zu setzen und sich nicht zu verzetteln.

 

strehober-webdesign-eisenhower-matrix

Blogartikel zur UMSETZUNG▸

strehober-webdesign-blog-vhs-kurse

WordPress Kurs VHS Berlin – persönlich und motivierend

Für Selbständige, für dein Herzblutthema oder einfach zum Kennenlernen: Erstelle unkompliziert deine eigene anziehende Website mit WordPress und dem Premium Divi Theme; in einer strukturierten, praxisorientierten und persönlichen Lernumgebung an der VHS.

3 website tipps zum durchstarten - strehober wordpress webdesign

Starte mit deiner Website durch – mit meinen 3 Website Tipps

Möchtest du in 2023 endlich deine anziehende Website am Start haben? Und soll deine Website dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast (jetzt und in Zukunft)? Hier kommt dein Kickstart für deine Website – meine 3 Website Tipps zum Durchstarten.

blog - website launch - strehober wordpress webdesign

Website Launch Checkliste – für den perfekten Start

Deine Website ist fertig und soll gelauncht werden. Worauf solltest du vorher unbedingt achten und was solltest du noch kontrollieren? Nutze meine Checkliste, damit deinem erfolgreichen Website Launch nichts mehr im Wege steht. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Website!

online business aufbauen

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Möchtest du dein Online Business strategisch aufbauen oder weiterentwickeln – und damit richtig durchstarten? Hast du die Erfahrung gemacht, dass dabei nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen, sondern vor allem das ganze Drumherum? Die Arbeitsabläufe, das Marketing und natürlich der Umgang mit den Kunden.

strehober webdesign blog - website startseite

Wie wird deine Website Startseite anziehend – mit ChatGPT oder lieber richtig?

Wie du deine Besucher sofort mit deiner Homepage abholst? Der erste Eindruck muss stimmen! Was brauchst du, um die Besucher mit deiner Startseite von dir zu überzeugen? Ich hätte da eine Idee für dich!

blog - wordpress und divi theme - strehober wordpress webdesign

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

Profitiere von der intuitiven Benutzerfreundlichkeit von WordPress und dem Divi Theme – dem Premium Theme von Elegant Themes – auch auf deiner Website. WordPress bietet die Grundlage und das Divi Theme sorgt für die Gestaltungsmöglichkeiten, das Aussehen und den Stil deiner Website. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für deine anziehende Website.

blog - website fotos - strehober wordpress webdesign

Mach bessere Website Fotos mit deinem Smartphone – 9 praktische Tipps

Die beste Kamera ist immer die, die du gerade dabei hast – heute meistens das Smartphone. Mache dich mit den Funktionen deiner Kamera vertraut, achte auf eine interessante Bildgestaltung und gutes Licht – dann kann fast nichts mehr schiefgehen. Und denke immer daran: nicht die Kamera macht das Foto. Du machst es – mit einem Auge für gute Motive, Kreativität und Spaß beim Fotografieren. Los gehts mit deinen Website Fotos!

blog - website moodboard - strehober wordpress webdesign

Website Moodboard erstellen – sage damit mehr als tausend Worte

Dein Website Moodboard kann und sollte für dich und deine Website das Bild sein, das mehr als tausend Wort sagt. Nutze dieses einfache Werkzeug, um alle Designelemente – wie Stimmung, Farben und Schriften – deiner Website an einer Stelle zusammenzufassen und auf den Punkt zu bringen. Und das am besten VOR der Erstellung deiner Website.

website einfach - dranbleiben - strehober wordpress webdesign

Dranbleiben

Ab jetzt heißt es Dranbleiben, damit auch zukünftig deine Ziele erfüllt werden: Wartung, SEO, Content

Für mich neben der ersten die wichtigste Phase. Grundsätzlich geht es darum, deine Ziele konkret zu planen und am Ball zu bleiben. Das bedeutet durchaus Arbeit und Geduld. Aber es lohnt sich – immer!

Stay hungry, stay foolish. Steve Jobs

Für alles

  • covey7Stephen Covey | Die 7 Wege zur Effektivität▸ sind ein Klassiker. Seit der Erstveröffentlichung 1989 gehört das Buch mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren weltweit auch heute noch zu den wichtigsten Business-Bestsellern und hat auch nach fast 30 Jahren weder an Relevanz noch an Aktualität verloren. -> siehe extra Tab

 

  • jamesclear - atomic habitsJames Clear | Die 1% Methode, minimale Veränderung, maximale Wirkung▸ – Die 1%-Methode liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem du jedes Ziel erreichen kannst. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen du jeden Tag etwas besser wirst bei dem, was du dir vorrnimmst. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen. Ganz egal, was du erreichen möchtest – ob sportliche Höchstleistungen, berufliche Meilensteine oder persönliche Ziele, mit diesem Buch schaffst du es ganz sicher. (Falls du lieber das Original lesen möchtest: James Clear | Atomic Habits: An Easy & proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones▸)
  • James Clear | 3-2-1 Thursday Newsletter▸ „The most wisdom per word of any newsletter on the web“ – Ich weiß, Newsletter gibt es viel zu viele und die meisten davon nerven. Aber auf den jeden Donnerstag in meinen Posteingang flatternden 3-2-1 Newsletter von James Clear (in englischer Sprache) freue ich mich schon im voraus. Ich habe meine Anmeldung bis heute nicht bereut und nehme immer wieder eine Prise Inspiration für mich mit.

Lernen, Lernen, Lernen

  • Blinkist▸das Beste aus über 5.000 Sachbüchern in 15 Minuten
  • Udemy▸Onlinekurse. Lerne, was und wann es für dich passt

Change – Transformation – Veränderungen

Nichts ist heutzutage so beständig wie der Wandel. Wir leben in einer VUCA-Welt, die geprägt ist durch: Volatilität/Unbeständigkeit (volatility), Unsicherheit (uncertainty), Komplexität (complexity) und Mehrdeutigkeit (ambiguity).

Der proaktive Umgang mit fortlaufenden Veränderungen innerhalb einer Organisation zur Anpassung an sich wandelnde Umwelt- und Rahmenbedingungen (insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung) heißt Change Management oder Veränderungsmanagement. Es geht immer wieder darum, neue Strategien zu verfolgen, gewachsene Strukturen zu verändern, technische und organisatorische Systeme zu erneuern, Prozesse und Abläufe zu verbessern oder Verhaltensweisen der Mitarbeiter in der Organisation zu beeinflussen und zu verändern.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Menschen grundsätzlich bereit sind, Großes zu leisten, offen sind für Neues und sich beteiligen, wenn Sinn und Nutzen klar sind. Leider wird bei der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen oft das Wichtigste vergessen: der Mensch, der am Ende mit der Veränderung klar kommen soll/muss. Es ist daher wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt jeder Veränderung zu stellen und auch seine Bedenken Ernst zu nehmen. Wie? Mit Vorgehensmodellen und Werkzeugen, die sich in meiner beruflichen Praxis bewährt haben.

Ich vertraue auf die 7 Wege der Effektivität von Stephen Covey

covey7Stephen Covey | Die 7 Wege zur Effektivität▸* sind ein Klassiker. Seit der Erstveröffentlichung 1989 gehört das Buch mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren weltweit auch heute noch zu den wichtigsten Business-Bestsellern und hat auch nach fast 30 Jahren weder an Relevanz noch an Aktualität verloren.

Das Buch liefert Prinzipien und überzeugende Konzepte zur Steigerung der persönlichen Effektivität, die Menschen und Organisationen weltweit bis heute positiv beeinflussen. Die zentrale Botschaft des Buches: Nicht angelernte Erfolgstechniken, sondern Charakter, Kompetenz und Vertrauen führen zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Das gilt in unserer heutigen volatilen Lebens- und Arbeitswelt mehr denn je.

Ich habe mich das erste Mal mit diesem Buch während meines MBA-Studiums befasst und habe es seitdem immer wieder zur Hand und zu Herzen genommen. Eine glatte 10 von 10 von mir. Falls du lieber das Original lesen möchtest: Stephen Covey | The 7 Habits of Highly Effective People*

Was genau sind die 7 Wege oder Prinzipien?

  • 1. Weg: Pro-aktiv sein – Prinzipien der persönlichen Vision
  • 2. Weg: Schon am Anfang das Ende im Sinn haben – Prinzipien der persönlichen Führung
  • 3. Weg: Das Wichtigste zuerst tun – Prinzipien des persönlichen Managements
  • 4. Weg: Gewinn/Gewinn denken – Prinzipien der zwischenmenschlichen Führung
  • 5. Weg: Erst verstehen, dann verstanden werden – Prinzipien der einfühlenden Kommunikation
  • 6. Weg: Synergien schaffen – Prinzipien der kreativen Kooperation
  • 7. Weg: Die Säge schärfen – Prinzipien der ausgewogenen Selbst-Erneuerung

Die drei ersten Wege kann man mit vier Worten zusammenfassen: Versprechen geben und halten. Die Fähigkeit, ein Versprechen zu geben, ist die Pro-Aktivität (1.Weg). Der Inhalt des Versprechens ist der 2. Weg und es zu halten der 3.Weg.

Die drei nächsten Wege, bei denen es um Teams geht, die sich untereinander ergänzen, kann man so zusammenfassen: Die Leute in das Problem einbeziehen und gemeinsam eine Lösung ausarbeiten. Das erfordert gegenseitigen Respekt (4. Weg), gegenseitiges Versprechen (5. Weg) und kreative Kooperation (6. Weg).

Der 7. Weg, „die Säge schärfen“, vergrößert unsere Kompetenz in den vier Grunddimensionen unserer Natur: Körper, Verstand, Herz und Geist. Er führt uns zur Erneuerung unserer persönlichen Integrität und Sicherheit (1. und 3. Weg) und des Geistes und Charakters des sich untereinander ergänzenden Teams.

Mir haben die 7 Wege der Effektivität immer wieder geholfen, mich zu fokussieren und die Dinge zu tun, die mich weiterbringen. Ich habe gelernt, dass wirkliches Wachstum mit dem Verlassen der eigenen Komfortzone verbunden ist und damit, sich von alten Überzeugungen zu befreien und Veränderungen zuzulassen.

Und das Beste: es ist nie zu spät, damit zu beginnen

Falls du lieber das Original lesen möchtest: Stephen Covey | The 7 Habits of Highly Effective People▸*

Blogartikel zum DRANBLEIBEN▸

blog - wordpress aufräumen - strehober wordpress webdesign

WordPress aufräumen – Deine Checkliste für die Optimierung

Deine WordPress Website kann jederzeit unkompliziert an deine (sich verändernden) Bedürfnisse angepasst werden, um stets deine Ziele zu erreichen. Dafür solltest du ihr in regelmäßigen Abständen etwas Zeit widmen. Orientiere dich dabei gern an meiner 3×3 Checkliste zum „WordPress aufräumen“. So könnt ihr euch gemeinsam weiterentwickeln und dabei erfolgreich sein und bleiben.

3 website tipps zum durchstarten - strehober wordpress webdesign

Starte mit deiner Website durch – mit meinen 3 Website Tipps

Möchtest du in 2023 endlich deine anziehende Website am Start haben? Und soll deine Website dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast (jetzt und in Zukunft)? Hier kommt dein Kickstart für deine Website – meine 3 Website Tipps zum Durchstarten.

blog - website launch - strehober wordpress webdesign

Website Launch Checkliste – für den perfekten Start

Deine Website ist fertig und soll gelauncht werden. Worauf solltest du vorher unbedingt achten und was solltest du noch kontrollieren? Nutze meine Checkliste, damit deinem erfolgreichen Website Launch nichts mehr im Wege steht. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Website!

online business aufbauen

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Möchtest du dein Online Business strategisch aufbauen oder weiterentwickeln – und damit richtig durchstarten? Hast du die Erfahrung gemacht, dass dabei nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen, sondern vor allem das ganze Drumherum? Die Arbeitsabläufe, das Marketing und natürlich der Umgang mit den Kunden.

strehober-webdesign-blog-vhs-kurse

WordPress Kurs VHS Berlin – persönlich und motivierend

Für Selbständige, für dein Herzblutthema oder einfach zum Kennenlernen: Erstelle unkompliziert deine eigene anziehende Website mit WordPress und dem Premium Divi Theme; in einer strukturierten, praxisorientierten und persönlichen Lernumgebung an der VHS.

blog - website moodboard - strehober wordpress webdesign

Website Moodboard erstellen – sage damit mehr als tausend Worte

Dein Website Moodboard kann und sollte für dich und deine Website das Bild sein, das mehr als tausend Wort sagt. Nutze dieses einfache Werkzeug, um alle Designelemente – wie Stimmung, Farben und Schriften – deiner Website an einer Stelle zusammenzufassen und auf den Punkt zu bringen. Und das am besten VOR der Erstellung deiner Website.

website einfach - glossar - strehober wordpress webdesign

GLOSSAR

Licht im Dunkel der Fachbegriffe. So kannst du einfach mitreden und weißt Bescheid.

Nur weil alle davon reden, heißt es nicht, dass sie es auch erklären können. Für dich ab sofort kein Problem mehr. Noch Fragen?   w   } 

Wann bekomme ich eigentlich die ganzen Cookies, die ich immer akzeptiere?

Eine Website ist der Auftritt eines Unternehmens, einer Person oder Organisation im World Wide Web (www), also ihr Webauftritt.

Eine Website besteht aus vielen Webseiten.

Die Homepage ist die erste Seite einer Website (auf deutsch: Startseite).

Eine Domain ist eine Adresse im Internet / World Wide Web.

Sie besteht aus 3 Teilen, der Top-Level-Domain (.com / .de), der Second-Level-Domain (“Name der Website”) und der Third-Level-Domain (www.).

Für den Erfolg einer Website ist die Wahl der „richtigen“ Domain, des richtigen Namens von großer Bedeutung.

Eine Subdomain ist eine Domain, die in der Hierarchie unterhalb einer anderen liegt.

Die URL (Uniform Resource Locator) wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Internetadresse oder Webadresse, d.h. als eindeutige Adresse eines Dokuments im Internet bezeichnet. Er sorgt dafür, dass unsere Webseitenanfrage im Browser den richtigen Adressaten findet. Heute wird sie meistens ohne www geschrieben und häufig auch als Synonym für Domain verwendet.

Unter Webhosting versteht man die Bereitstellung von Platz (Webspace) für deine Website sowie die Unterbringung (Hosting) der Webseiten auf dem Webserver eines Internet Service Providers.

Beim Webhoster/Provider „liegt“ deine Website. Der Webhoster stellt dir den Platz für deine Website (alle Daten und E-Mail-Adressen) auf seinem Server zur Verfügung und stellt sicher, dass deine Website rund um die Uhr erreichbar ist.

Diese Dienstleistung bietet der Webhoster in unterschiedlichen Webhosting-Paketen (zu Miete) an.

Aufgrund meiner bislang durchweg guten Erfahrungen empfehle ich als Webhoster gern all-inkl.

Über HTTP (Hypertext Transfer Protokoll) werden Daten im Internet übertragen. Es regelt die Kommunikation zwischen Servern und Clients: ruft ein Nutzer eine Webseite auf, wird dabei vom Browser (Client) für jede einzelne Datei, die auf der Website eingebunden ist – beispielsweise Bilder, CSS-Dateien – eine Anfrage an den Server gesendet. Der Server verarbeitet anschließend die Anfragen und sendet die angeforderten Daten zur Anzeige der Website an den Browser zurück.

Diese Übertragungsform wird als unsicher eingestuft, da alle Daten in „durchsichtigen Paketen“ übertragen werden. Sollen Daten sicher übertragen werden, muss HTTPS genutzt werden (s = secure/sicher). Hierbei werden die Daten „blickdicht“ und „versiegelt“ übertragen. Die Verbindung zwischen Servern und Clients ist damit verschlüsselt und sicherer.

Ein SSL-Zertifikat stellt sicher, dass alle durch die Website übermittelten Informationen verschlüsselt werden und vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Zudem sind SSL-gesicherte Websites DSGVO-konform. Websites ohne SSL-Verschlüsselung haben heutzutage schlechte Karten: schlechte Platzierung in Suchmaschinen und Sicherheitswarnungen in Browsern wirken sich negativ auf Besucherzahlen und -vertrauen aus.

Um Internetseiten anschauen zu können, braucht man einen Webbrowser, meistens auch nur Browser genannt. 1992 entstanden die ersten Browser mit grafischen Benutzeroberflächlichen, die einen einfachen Zugang zum www ermöglichten.

Bekannte Browser sind heute:  Mozilla Firefox, Internet Explorer, Apple Safari und Google Chrome.

Aus Sicherheitsgründen sollte der Browser immer auf dem aktuellsten Stand sein.

Der Pfad sagt dem Browser, welche Webseite er anzeigen soll, bzw. wo er diese findet.

WordPress ist eine Webanwendung/Software, mit der Du sehr einfach Websites erstellen und Deine Inhalte online veröffentlichen kannst. Das Content Managements System (CMS) WordPress gibt es bereits seit 2003. Heutzutage ist WordPress der beliebteste Weg Websites zu erstellen.

Das Premium DIVI-Theme von Elegant Themes ist zusammen mit WordPress bestens geeignet, um deine Website visuell zu gestalten. Divi ist ein Produkt von Elegant Themes, eine erfolgreiche WordPress-Entwicklergemeinschaft, die im Jahr 2007 gegründet wurde. Divi kommt mit dem Divi Builder, einem Page Builder (Baukasten für Seiten), mit dessen Hilfe man Seiten und Beiträge sehr leicht strukturieren kann. Es enthält außerdem viele gute Vorlagen.

Plugins (von plug in = einstöpseln) funktionieren als Erweiterungen / Zusatzprogramme der WordPress-Software. Sie bringen neue Funktionen wie z.B. Shops, Galerien, Firewalls, Anti-Spam.

Responsive = reaktionsfähig

Responsive Webdesign meint die Anpassung einer Website für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, so dass die Website sich den Bildschirmgrößen (Browserbreite) anpasst und auf unterschiedlichsten Geräten gut bedienbar ist

Egal an welchem Computer oder Endgerät ich sitze möchte ich die Webseite gut bedienen, die Texte gut lesen, die Navigation finden und einfach anklicken können und alle Inhalte ohne größeren Aufwand konsumieren können.

HTML und CMS sind zwei wirkungsvolle Sprachen, um schöne moderne Webseiten zu erstellen. Durch die Zweiteilung werden Inhalt und Design voneinander getrennt: HMTL (Gerüst, Inhalt) & CSS (Optik, Design).

HTML „Hypertext Markup Language“ (Hypertext Auszeichnungssprache) ist eine sogenannte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Links. Fast alle Webseiten sind mit HTML umgesetzt. HTML ist nur als Gerüst gedacht, um die Struktur einer Webseite zu beschreiben, nicht aber als Mittel, um eine visuell ansprechende Präsentation zu kontrollieren. Stell dir HTML wie ein Haus im Rohbau vor – es hat Wände, Fenster und ein Dach, aber noch keine Farbe an den Wänden.

CSS „Cascading Style Sheets“ (gestufte Stilvorlagen) dagegen ist für das Aussehen deiner Website zuständig und ergänzt die HTML-Struktur. Mit CSS wird das Haus zu deinem Haus – mit Farbe an den Wänden, bestimmten Fenstertypen usw..

Anders als statische HTML-Seiten verwalten CMS „Content Management Systeme“ (Inhaltsverwaltungssystem) ihre Webseiten dynamisch, indem sie diese auf der Grundlage von Datenbankinhalten erzeugen. Ein CMS ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte (Content) zumeist zur Verwendung in Webseiten. Bekannte CMS sind WordPress, Typo3, Drupal und Contao. Sie bieten den Vorteil, dass mehrere Personen eine Website unterhalten können und sie relativ einfach zu erweitern ist. Das CMS muss regelmässig aktualisiert werden um immer die optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Als Content wird im Bereich des Online/Content Marketings der gesamte Inhalt einer Webseite bezeichnet (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Musikdateien).

„Content is king” ist in diesem Kontext ein oft angeführtes Zitat. Dahinter steht die Überzeugung, dass der Inhalt, insbesondere der Text, ausschlaggebend für den Erfolg einer Website im Internet ist. Es geht darum, sich genau zu überlegen, welche Inhalte die Anwender wollen und brauchen.

Ziel ist es, mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe anzusprechen, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten.

Farbcode bezeichnet Zahlenwerte, die in der Internetprogrammierung eine Farbgebung bewirken.

Hex-Farbcodes bestehen aus 6 Zahlen und Buchstaben und einer #, die dem Display mitteilen, wie viel von einer Farbe (RGB / rot-grün-blau) angezeigt werden soll. Im Standardformat #RRGGBB sind 256^3 bzw. 16.777.216 Farbkombinationen möglich. Jeder Farbwert (RR, GG, BB) kann nämlich 256 verschiedene Werte von 00 bis FF umfassen.

Wenn Rot, Grün und Blau alle den Mindestwert 0 haben, ist die ausgedrückte Farbe Schwarz #000000. Weiß hingegen läßt sich mit #FFFFFF darstellen.

Suchmaschinenoptimierung, oder search engine optimization (SEO), bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking (z.B. bei Google) in den unbezahlten Suchergebnissen auf höheren Plätzen erscheinen.

Die Keywords (Schlüsselwörter) helfen den Suchmaschinen deine Website besser einzuordnen. Wenn du deine Texte auf ein bestimmtes Keyword ausrichtest, werden sie besser gefunden, da Google sie thematisch richtig einordnen kann.

Da Google (aktuell) die wichtigste Suchmaschine ist, werden Websites meistens hierfür optimiert.

Im Social-Media-Marketing sind Reichweite und Sichtbarkeit die zwei wesentlichen Währungen.

Aufmerksamkeit ist heutzutage ein wertvolles Gut, denn in Zeiten steigender Informationsüberflutung ist es schwer, mit seinen Inhalten zur Zielgruppe durchzudringen. Sprich mich gern darauf an, mit welchen Maßnahmen du für mehr Reichweite und Sichtbarkeit sorgen kannst.

Dauerhaft wichtig für das reibungslose Funktionieren deiner Website: eine regelmäßige Wartung.

Mache regelmäßig Sicherheitsupdates & Aktualisierungen (Webhoster, WordPress / Plugins, PHP, SSL-Zertifikate, rechtliche Updates) und denke an regelmäßige Backups (Sicherungen) der wichtigsten Dateien (v.a. die Datenbank).

Usability bedeutet Benutzerfreundlichkeit. Eine Website soll gut funktionieren und jeder soll diese ohne Probleme bedienen können und sein Ziel erreichen (z.B. etwas in einem Shop bestellen).

Während Usability den reinen Prozess während der Nutzung eines digitalen Produktes betrachtet, geht User Experience (Nutzererlebnis /-erfahrung) darüber hinaus auf die subjektiven Empfindungen des Nutzers ein. Sie umfasst mehr, nämlich das komplette Erlebnis, dass ein Nutzer auf der Website hat. Ob er sich gut aufgehoben fühlt, ob er sich wohl fühlt.

Die DSGVO – oder Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung – ist ein EU-Gesetz, das die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen innerhalb der Europäischen Union kontrolliert. Sie verleiht Nutzern das Recht, ihre personenbezogenen Daten nicht ohne ihre vorherige Zustimmung verarbeiten zu lassen, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Zugang zu diesen Daten.

Im Rahmen der DSGVO sind für jede Website Impressum und Datenschutzerklärung verpflichtend. Beide Dokumente müssen aktuell und leicht erreichbar (in der Navigation) sein.

Fast alle Websites verwenden Cookieskleine Dateien, die auf dem Browser eines Nutzers gespeichert werden, wenn dieser eine Website besucht. Sie enthalten oft Informationen wie IP-Adressen oder eindeutige IDs, die es den Websites ermöglichen, einzelne Nutzer bei wiederholten Besuchen zu identifizieren und wieder aufzurufen. Betreiber von Websites müssen hierfür die Einwilligung der Nutzer ihrer Website aktiv einholen – mit einem Cookie Consent Tool.

Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit, ein Optimist sieht die Möglichkeiten in jeder Schwierigkeit. Winston Churchill