Starte mit deiner Website durch – mit meinen 3 Website Tipps

von | 20. März 2023

Möchtest du in 2023 endlich deine anziehende Website am Start haben? Und soll deine Website dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast (jetzt und in Zukunft)? Hier kommt dein Kickstart für deine Website - meine 3 Website Tipps zum Durchstarten.
Deine Themen in diesem Artikel: 1_PLANUNG | 2_UMSETZUNG | 3_DRANBLEIBEN | Content | Strategie | Website

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

Das klingt gut, erzähl mir mehr

Falls du dir gerade diese Gedanken machst oder dabei bist, deine Website zu erstellen oder zu optimieren, dann wirf einen Blick auf meine 3 Website Tipps, die dich dabei ganz bestimmt nach vorn bringen werden. 

Diese Website Tipps sind sowohl für Anfänger (du planst deine Website gerade) als auch für Fortgeschrittene (du möchtest deine Website optimieren) geeignet.

Stehst du am Anfang, helfen dir die Punkte, dich bei der Erstellung auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bist du bereits live, kannst du gleich mit der Umsetzung beginnen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Freude dabei!.

So startest du mit meinen 3 Website Tipps mit deiner Website durch

1. Überprüfe den ersten Eindruck und die Optik deiner Website

Ganz klar: der erste Eindruck muss stimmen! Wenn ich eine Webseite besuche, muss ich mich optisch angesprochen fühlen – und zwar sofort, bevor ich überhaupt die ersten Inhalte erfasst habe. Ich möchte mich „wohlfühlen“ beim Betrachten der Website. Das gilt ganz besonders für deine Startseite – das „Schaufenster“ deines Business. 

Stelle dir bitte folgende Fragen und sei dabei durchaus kritisch. Wichtig: setze unbedingt auch die Brille deiner Zielgruppe auf.

strehober-webdesign-portfolio-kleeblatt-website-tipps
Der Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmern besteht vor allem darin, dass die erfolgreichen ihre Zielgruppe richtig gut kennen.

Apropos Zielgruppe

Wann hast du dich zuletzt mit deinem idealen Kunden beschäftigt? Du benötigst natürlich auch eine Vorstellung darüber, wer deine (Lieblings-) Kunden sind (aktuell und zukünftig), d.h. für wen machst du deine Website, dein Angebot. Die Kenntnis über deine Zielgruppe und die Ausrichtung der Website danach ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für dein Projekt Website. Denke daran: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht den Angler“.

Stelle dir die eine Person ganz konkret vor, wenn du z.B. Texte für deine Website schreibst. Visualisiere sie, gebe ihr einen Namen, lege Alter und Wohnort fest. Wechsle auch die Perspektive und frage dich, welche Lösung diese Person für ihr Problem benötigen könnte, welchen Nutzen du bieten kannst und wie sie angesprochen werden möchte?

Versuche, deine Zielgruppe nicht zu grob zu fassen. Du weißt ja, wenn man es allen recht machen will, macht man es am Ende niemandem recht.

  • Kann deine Website sofort (innerhalb weniger Sekunden) die Besucher überzeugen? Wirkt deine Website sympathisch, modern und vertrauensvoll auf dich? Würdest du auf ihr gern verweilen?
  • Sorgt sie durch passende Schriften und unterstützende Farben noch immer für einen harmonischen Eindruck? Verwendest du nicht mehr als 2-3 (Haupt-) Farben und nicht mehr als 2-3 Schriftarten und unterstützen diese die gewünschte Aussage deiner Website? 
  • Enthält deine Website ein sympathisches Foto von dir und weitere aussagekräftige und unterstützende Bilder (in guter Qualität)?

Wie gehst du am besten vor?

Beschäftige dich zunächst nochmals mit deiner Zielgruppe – deinem Wunschkunden.

Gehe die Fragen danach Schritt-für-Schritt durch und notiere dir dabei mögliche Aufgaben, die du beachten oder im Anschluss umsetzen möchtest.

strehober-webdesign-blog-gute-website
Lies hierzu auch gern diesen Blogartikel.

2. Wirf einen Blick auf deine Inhalte und die Struktur deiner Website

Bin ich auf der Website möchte ich schnell wissen, worum es geht und wo ich die gesuchten Inhalte finden kann. Das gilt sowohl für jede betrachtete Seite als auch für die Navigation.

Ebenso muss ich auf einer Website immer Texte lesen – und wenn es nur Überschriften und Links sind. Diese sollten daher optisch und inhaltlich gut lesbar sein und überzeugen. Weniger und kürzer ist oft mehr.

Stelle dir bitte folgende Fragen und sei auch hier durchaus kritisch. Und ganz wichtig: behalte unbedingt die Brille deiner Zielgruppe auf. 

  • Erkennt man auf deiner Website und in der Hauptnavigation (max. 7 Punkte) sofort worum es geht, was du anbietest und findet man sich auf der Website einfach zurecht?
  • Sind Buttons und Links aussagekräftig beschriftet und funktionieren alle Links (intern/extern)? Überprüfe deine Website z.B. hier https://validator.w3.org/checklink auf fehlerhafte Links. 
  • Sind die Inhalte aktuell, einfach verständlich und übersichtlich gegliedert? Untermauern sie deinen Expertenstatus und fordern Besucher zu konkreten Handlungen auf (z.B. zur Kontaktaufnahme)?

Wie gehst du am besten vor?

Behalte weiterhin die Brille deiner Zielgruppe auf. Frage dich dabei insbesondere, welche Lösung diese Personen für ihr Problem benötigen könnten, welchen Nutzen du bieten kannst und wie sie angesprochen werden möchten? Finden diese Menschen diese Informationen auf deiner Website? 

Gehe die Fragen hierfür Schritt-für-Schritt durch und notiere dir dabei mögliche Aufgaben, die du beachten oder im Anschluss umsetzen möchtest. 

3. Checke die Technik und die rechtlichen Anforderungen

Heute schaue ich mir viele Websites nicht mehr zuerst am Computer, sondern auf mobilen Geräten an. Daher ist es besonders wichtig, dass eine Website auf allen Geräten gut aussieht sowie gut bedienbar und lesbar ist. 

Ist nervig, muss aber sein. Überprüfe ebenso mindestens einmal pro Jahr die rechtlichen Pflichtangaben auf deiner Website (Stichwort DSGVO) und aktualisiere diese soweit notwendig. 

Stelle dir für den letzten Punkt bitte folgende Fragen:

  • Kannst du dir deine Website nicht nur auf dem Computer gut ansehen, sondern auch auf Tablet und Smartphone? Lädt sie auf allen Geräten schnell? Überprüfe die Geschwindigkeit deiner Website z.B. auf https://pagespeed.web.dev.
  • Ist deine Website/die Domain verschlüsselt, d.h. mit https gesichert (Schloss in der Browser-Adresszeile)? Statte bei diesem Punkt auch deinem Hoster einen Besuch ab und überprüfe, ob hier alles aktuell ist (z.B. die PHP-Version) und der Hosting-Vertrag für dich noch passt. 
  • DSGVO: Sind Impressum und Datenschutzerklärung aktuell, vollständig, gut ersichtlich und leicht erreichbar? Gibt es einen Cookie-Hinweis und sind Bildquellen angegeben? Ich kann dir hierfür den kostenlosen Generator von eRecht-24  sowie das Plugin Real Cookie Banner empfehlen.

Wie gehst du am besten vor?

Setze die Brille deiner Zielgruppe ab. Hier „musst“ du alleine durch. Gehe die Fragen Schritt-für-Schritt durch, mache den Geschwindigkeitstest und notiere dir dabei mögliche Aufgaben, die du beachten oder im Anschluss umsetzen möchtest.

Bonus Tipp: Sorge dafür, dass Google deine Website mag

Wenn ich online etwas suche, nutze ich Suchmaschinen (z.B. Google), die mir “passende” Websites empfehlen. Da macht es Sinn, wenn Google eine Website richtig einordnet und bei Anfragen zu entsprechenden Themen anzeigt (Stichwort SEO oder Suchmaschinenoptimierung).

Hast du bereits eine Website, nutze z.B. Tools wie Ubersuggest, um zu schauen, zu welchem Suchbegriff du an welcher Stelle bei Google gefunden wirst.

Welche SEO-Maßnahmen kannst du sofort umsetzen? 

  • Gehe meine 3 Schritte durch. 
  • Nutze ein SEO-Plugin auf deiner Website (ich empfehle dir RankMath).
  • Denke immer zuerst an die Besucher deiner Website, d.h. stelle gute, aktuelle und relevante Inhalte für sie bereit. Schreibe z.B. regelmäßig Blogbeiträge, die deinen Expertenstatus untermauern und deiner Zielgruppe weiterhelfen. 
  • Sei auch z.B. auf LinkedIn oder Google MyBusiness aktiv und verlinke auf deine Website (Stichwort Social Media Marketing). 

Starte 2023 mit deiner Website durch

Ich hoffe, dir haben meine 3 Website Tipps geholfen und du startest das Jahr motiviert mit Hinblick auf deine Website?

Denke dabei immer daran, die Kundenbrille aufzusetzen. Überprüfe regelmäßig, ob der erste Eindruck für dich noch stimmt, alles reibungslos funktioniert und die Inhalte deiner Website aktuell und vor allem relevant für deine Zielgruppe sind. 

Beachte diese Punkte und deine Website wird nicht nur gut aussehen, sondern auch die Ziele erreichen, die du dir gesetzt hast (jetzt und in Zukunft). 

Neues Jahr – neue Website?! 

Steht in deiner Jahresplanung eine neue Website, die deine Lieblingskunden anzieht und mit der du deine Ziele erreichen kannst, ganz oben auf der Liste?

Wunderbar, dann haben wir ein Match!

Denn bei mir steht die Erstellung deiner anziehenden Website ganz oben. Meine Energie für deinen erfolgreichen Webauftritt.

Schaue dir einfach mein maßgeschneidertes und ganzheitliches Angebot rund um deinen Webauftritt an und schon kann es losgehen.

Deine anziehende WordPress Website liegt mir am Herzen. Erstelle deine Website mit WordPress & Divi budgetfreundlich fast selber (die Technik übernehme ich für dich) oder lasse sie komplett von mir erstellen oder auffrischen. Bei mir führen mehrere Wege ganz entspannt zu deiner anziehenden Website – nach deinen Bedürfnissen, deinem Ehrgeiz und deinem Budget.

wordpress website selber erstellen - strehober wordpress webdesign
Erstelle deine WordPress Website budgetfreundlich selbst – fix & fertig vorbereitet, wenig Technik, viel Knowhow
wordpress website erstellen lassen – strehober wordpress webdesign
Lass deine anziehende WordPress Website komplett von mir erstellen – strategisch auf deine Ziele ausgerichtet 

Du hast noch Fragen? Ich freue mich auf jede einzelne davon.

Du möchtest mehr gratis Tipps für deine WordPress Website?

Manuela Strehober Webdesign Memoji

Hallo, ich bin Manuela.

Als Selbständige bekommst du bei mir nicht irgendeine, sondern deine WordPress Website – die dich zeigt, die du gern zeigst und die deine Lieblingskunden anzieht. Ohne kompliziert!

STARTE MIT MIR▸
ARBEITE MIT MIR▸ 
KNOWHOW & TOOLS▸
SAG HALLO▸

MINI-KURS

Erstelle mit meinem eLearning Mini-Kurs Schritt-für-Schritt deine anziehende Startseite.

VHS KURSE RUND UM DEINE WEBSITE

strehober-webdesign-vhs-kurse

Im Herbst/Winter 2023 kannst du in der Volkshochschule in Berlin-Pankow und Lichtenberg an meinen Kursen zu WordPress & Divi Theme, zum Aufbau deines Online Business und weitern Themen live dabei sein.

GRATIS WEBSITE FAHRPLAN 3X3

Strehober WordPress Webdesign Website Fahrplan

Du fragst dich, wie & wo du mit der Erstellung deiner Website am besten startest? Dann nimm meinen WEBSITE FAHRPLAN 3x3 zur Hand und lege einfach los - mit bewährtem Ablauf, Checklisten, Tipps, Tools und vertiefenden Informationen.

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Möchtest du dein Online Business strategisch aufbauen oder weiterentwickeln – und damit richtig durchstarten? Hast du die Erfahrung gemacht, dass dabei nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen, sondern vor allem das ganze Drumherum? Die Arbeitsabläufe, das Marketing und natürlich der Umgang mit den Kunden.

Was macht eine gute Website aus? Und wozu brauchst du eine?

Was macht eine gute Website aus? Und wozu brauchst du eine?

(D)Eine gute Website ist dein digitales Zuhause und Grundausstattung für ein erfolgreiches Business. Sie bietet Interessenten hilfreiche Informationen, sorgt für ein positives Image, schafft Vertrauen und macht aus Interessenten Kunden. Eine ungenügende technische, funktionelle, inhaltliche oder optische Website fällt negativ auf dich und dein Business zurück und könnte Kunden abschrecken. Das muss nicht sein!

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

Profitiere von der intuitiven Benutzerfreundlichkeit von WordPress und dem Divi Theme – dem Premium Theme von Elegant Themes – auch auf deiner Website. WordPress bietet die Grundlage und das Divi Theme sorgt für die Gestaltungsmöglichkeiten, das Aussehen und den Stil deiner Website. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für deine anziehende Website.

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Alles beginnt mit einem klaren Ziel und einer guten Planung! Warum, worüber, und für wen möchtest du überhaupt eine Website machen? Woran solltest du vor der Erstellung deiner Website denken? Bearbeite meine Website Briefing-Fragen mithilfe meiner Erläuterungen und starte richtig gut vorbereitet in die Erstellung deiner Website. Das wird gut!

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

Das könnte dich auch interessieren

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Online Business aufbauen Schritt-für-Schritt

Möchtest du dein Online Business strategisch aufbauen oder weiterentwickeln – und damit richtig durchstarten? Hast du die Erfahrung gemacht, dass dabei nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen, sondern vor allem das ganze Drumherum? Die Arbeitsabläufe, das Marketing und natürlich der Umgang mit den Kunden.

Was macht eine gute Website aus? Und wozu brauchst du eine?

Was macht eine gute Website aus? Und wozu brauchst du eine?

(D)Eine gute Website ist dein digitales Zuhause und Grundausstattung für ein erfolgreiches Business. Sie bietet Interessenten hilfreiche Informationen, sorgt für ein positives Image, schafft Vertrauen und macht aus Interessenten Kunden. Eine ungenügende technische, funktionelle, inhaltliche oder optische Website fällt negativ auf dich und dein Business zurück und könnte Kunden abschrecken. Das muss nicht sein!

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

Profitiere von der intuitiven Benutzerfreundlichkeit von WordPress und dem Divi Theme – dem Premium Theme von Elegant Themes – auch auf deiner Website. WordPress bietet die Grundlage und das Divi Theme sorgt für die Gestaltungsmöglichkeiten, das Aussehen und den Stil deiner Website. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für deine anziehende Website.

Viele Menschen wünschen sich, sie hätten früher angefangen. Fast niemand wünscht sich, er hätte später angefangen. James Clear