IKIGAI – oder wofür startest du gern in den Tag?

von | 3. März 2023

Jeder Mensch hat sein ganz persönliches Ikigai – den Sinn seines Lebens. Allein der Gedanke daran, lässt dich jeden Morgen mit Freuden aufstehen und in den Tag starten. Was ist das genau und wie findest du es? Und wie gibst du deinem Leben und Tun so mehr Fokus, Erfüllung und Lebenssinn? Finden wir es gemeinsam heraus.
Deine Themen in diesem Artikel: 1_PLANUNG | IKIGAI | Produktivität | Strategie

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

IKI-WAS? Nur der Sinn deines Lebens!

Jeder Mensch hat sein ganz persönliches Ikigai – den Sinn seines Lebens. Allein der Gedanke daran, lässt dich jeden Morgen mit Freuden aufstehen und in den Tag starten.  

Was ist das genau und wie findest du es? Und wie gibst du deinem Leben und Tun so mehr Fokus, Erfüllung und Lebenssinn? Finden wir es gemeinsam heraus.

Das Wort Ikigai stammt aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus “iki” für Leben und “gai” für Wert.

Hinter IKIGAI Sinn des Lebens steht nicht nur eine fernöstliche Philosophie, sondern eine generelle Einstellung und Orientierungshilfe für mehr Glück und Lebensqualität – beruflich und privat.

Es geht um vier zentrale Fragen oder Perspektiven, wobei die Schnittmenge dieser überlappenden Bereiche das IKIGAI ist – der Idealzustand.

Die japanische Weisheit eignet sich in allen Situationen, in denen du dir über deine Ziele klar werden solltest/möchtest – durch einen persönlichen Prozess der Selbstreflexion.

Die Vier Perspektiven für dein IKIGAI

ikigai - strehober wordpress webdesign
Finde dein IKIGAI

Worin bist du großartig? – Was du gut kannst

Was liebst du? – Was du gerne machst

Wofür wirst du bezahlt? – Womit du Geld verdienst oder verdienen kannst

Was braucht die Welt? Was du glaubst, was die Welt braucht

Du hast dein IKIGAI gefunden, wenn du etwas hast, in dem sich alle Bereiche treffen: du brennst für etwas, was du gut beherrscht, was die Welt braucht und wofür du bezahlt wirst.

Dein persönlicher Prozess der Selbstreflexion

Orientiere dich an den folgenden vier Perspektiven und impulsgebenden Fragen und finde mit ehrlichen Antworten dein IKIGAI. Bringe in Einklang, was du kannst, willst und wichtig findest und zwar im Kontext mit der Welt da draußen.

Denn oft ist es doch so: nicht alles, das du gut kannst, macht dir auch Spaß. Nicht alles, was dir Spaß macht, wird auch bezahlt. Finde daher mit dem Modell die Schnittmengen für dein erfülltes Leben.

Dein IKIGAI zu finden und zu erreichen bedeutet durchaus harte Arbeit, Geduld und Durchhaltevermögen – aber es lohnt sich. Immer! 

Wie gehst du am besten vor?

  • Beantworte die folgenden Fragen indem du ehrlich zu dir selbst bist. Nimm dir (viel) Zeit für alle Perspektiven.
  • Betrachte alle vier Perspektiven voneinander unabhängig.
  • Arbeite in deiner gewohnten Art: mit Stift und Papier, Mindmaps, Post-its…
  • Denke dabei auch an Fähigkeiten, die du hast, aber bisher nicht nutzt. Mache den Trichter ganz weit auf.
  • Suche auch nach Überschneidungen verschiedener Bereiche. Arbeite im Modell von außen nach innen. 
  • Je genauer deine Selbstreflexion, desto näher kommst du deinem Idealzustand.
  • Nach der Analyse hast du idealerweise ein Ziel vor Augen – dein persönliches IKIGAI – das alle Bereiche vereint.
  • Beginne, dieses Ziel konkret zu planen und bleibe am Ball.

Worin bist du großartig

Orientiere dich bitte an folgenden Fragen und schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Es darf auch verrückt sein.

Was fällt dir besonders leicht?

Was kannst du gut und bist sogar besser als andere?

Welche Eigenschaften bewundern andere an dir?

Welche Kompetenzen konntest du schon immer schnell lernen?

Welche Fähigkeiten hast du erlernt, erworben, antrainiert – durch Ausbildungen, Erfahrungen?

Was liebst du?

Orientiere dich bitte an folgenden Fragen und schreibe alles auf, was dir Freude bereitet. Lass dabei die erste Perspektive – also worin du grossartig bist – unbeachtet. 

Was weckt deine Begeisterung – und lässt deine Augen beim Gedanken daran strahlen?

Worüber redest du am häufigsten und stundenlang?

Womit verbringst du deine Freizeit am liebsten?

Was kannst du immer wieder machen, ohne das es langweilig wird?

Was würdest du tun, wenn du nicht arbeiten müsstest, um Geld zu verdienen?

Was konntest du schon immer?

Welche Leidenschaft hast du seit vielen Jahren? Vielleicht sogar schon seit Kindheitstagen?

Wofür wirst du bezahlt?

Für den Blick nach außen, orientiere dich bitte an folgenden Fragen und schreibe alles auf – ohne an die ersten beiden Perspektiven zu denken. Sei hier möglichst ganz konkret.

Was ist dein Beruf?

Womit verdienst du aktuell dein Geld?

Hast du weitere Einnahmequellen?

Mit welcher Fähigkeit könntest du Geld verdienen?

Welche Jobs gibt es, die du machen könntest?

Was hast du beruflich bereits gemacht, bzw. welche Stellen hattest du schon? 

Womit verdienen Menschen, die dir ähnlich sind, ihr Geld?

Schalte kurz dein Gewissen aus (es kommt in der nächsten Frage wieder). Was könntest du grundsätzlich alles machen, um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren?

Was braucht die Welt

Auch in den Fragen dieser Perspektiven geht es um den Blick nach außen – die Welt und dein Umfeld. Behalte das große Ganze im Blick (z.B. weltweiter Klimaschutz), nimm aber auch kleine Momente mit auf (z.B. Familie und Freunde glücklich machen).

Welche Werte vertrittst du?

Welche Themen beschäftigen dich?

Wofür willst du dich einsetzen?

Was glaubst du, was die Welt gerade braucht?

Welche Probleme willst du lösen oder wünschst du dir eine Lösung?

Was möchtest du in der Welt verändern?

Was willst du bewirken oder hinterlassen?

Was würdest du tun, wenn du nicht arbeiten müsstest, um Geld zu verdienen?

In welchen Momenten fühlst du dich erfüllt?

Alle Fragen beantwortet und noch kein IKIGAI in Sicht?

Das ist nicht schlimm. Gute Dinge wollen Weile haben.

Nimm dir bitte Zeit, lass deine Erkenntnisse wachsen und sich weiterentwickeln. Wirf immer mal wieder einen Blick auf deine Aufzeichnungen und lass auch dein Unterbewusstsein für dich arbeiten.

Bleibe am Ball, um bald sagen zu können:

Ich habe etwas gefunden, wofür ich brenne, was ich gut beherrsche, was die Welt braucht und wofür ich bezahlt werde.

Erreiche dein IKIGAI langfristig

Du hast dein IKIGAI Sinn des Lebens erkannt und für dich herausgefunden, wofür du morgens mit Begeisterung aufstehst? Ich gratuliere dir von Herzen.

Das ist aber natürlich nur der erste – wenn auch sehr wichtige – Schritt.

Jetzt gilt es für dich, dich auf den Weg zu deinem Ikigai zu machen und langfristig zu erreichen. Mache dir dafür einen konkreten Plan und sei mutig.

Und denke daran: sein Ikigai zu finden und zu erreichen bedeutet durchaus harte Arbeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Ein erfülltes Leben entsteht nicht von heute auf morgen, sondern durch viele kleine Schritte. Aber der Aufwandlohnt sich. Immer!

ikigai - strehober wordpress webdesign
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg dabei, dein IKIGAI zu finden und zu leben!

Du bist dir unsicher, wie du dein IKIGAI finden kannst?

Ich begleite dich gern bei dem Prozess der Selbstreflexion.

Im Übrigen hilft dir die Suche nach deinem Ikigai auch dabei, deinen Webauftritt zielgerichteter zu gestalten – für einen authentischen Ausdruck dessen, was du mit Leidenschaft tust, und womit du erfolgreich sein möchtest. Ich unterstütze gern dabei.  

Du hast noch Fragen? Ich freue mich auf jede einzelne davon.

Du möchtest mehr gratis Tipps für deine WordPress Website?

Manuela Strehober Webdesign Memoji

Hallo, ich bin Manuela.

Als Selbständige bekommst du bei mir nicht irgendeine, sondern deine WordPress Website – die dich zeigt, die du gern zeigst und die deine Lieblingskunden anzieht. Ohne kompliziert!

STARTE MIT MIR▸
ARBEITE MIT MIR▸ 
KNOWHOW & TOOLS▸
SAG HALLO▸

WORDPRESS & DIVI KURSE IN DER VHS PANKOW

strehober-webdesign-vhs-kurse

Im April und Juni 2023 kannst du in der Volkshochschule in Berlin-Pankow an meinen Wochenendkursen live dabei sein, wenn es heißt: Die eigene Webseite mit WordPress & Divi - Planung, Umsetzung, Dranbleiben.

GRATIS WEBSITE FAHRPLAN 3X3

Strehober WordPress Webdesign Website Fahrplan

Du fragst dich, wie & wo du mit der Erstellung deiner Website am besten startest? Dann nimm meinen WEBSITE FAHRPLAN 3x3 zur Hand und lege einfach los - mit bewährtem Ablauf, Checklisten, Tipps, Tools und vertiefenden Informationen.

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

Profitiere von der intuitiven Benutzerfreundlichkeit von WordPress und dem Divi Theme – dem Premium Theme von Elegant Themes – auch auf deiner Website. WordPress bietet die Grundlage und das Divi Theme sorgt für die Gestaltungsmöglichkeiten, das Aussehen und den Stil deiner Website. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für deine anziehende Website.

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Alles beginnt mit einem klaren Ziel und einer guten Planung! Warum, worüber, und für wen möchtest du überhaupt eine Website machen? Woran solltest du vor der Erstellung deiner Website denken? Bearbeite meine Website Briefing-Fragen mithilfe meiner Erläuterungen und starte richtig gut vorbereitet in die Erstellung deiner Website. Das wird gut!

Mach bessere Website Fotos mit deinem Smartphone – 9 praktische Tipps

Mach bessere Website Fotos mit deinem Smartphone – 9 praktische Tipps

Die beste Kamera ist immer die, die du gerade dabei hast – heute meistens das Smartphone. Mache dich mit den Funktionen deiner Kamera vertraut, achte auf eine interessante Bildgestaltung und gutes Licht – dann kann fast nichts mehr schiefgehen. Und denke immer daran: nicht die Kamera macht das Foto. Du machst es – mit einem Auge für gute Motive, Kreativität und Spaß beim Fotografieren. Los gehts mit deinen Website Fotos!

WordPress aufräumen – Deine Checkliste für die Optimierung

WordPress aufräumen – Deine Checkliste für die Optimierung

Deine WordPress Website kann jederzeit unkompliziert an deine (sich verändernden) Bedürfnisse angepasst werden, um stets deine Ziele zu erreichen. Dafür solltest du ihr in regelmäßigen Abständen etwas Zeit widmen. Orientiere dich dabei gern an meiner 3×3 Checkliste zum „WordPress aufräumen“. So könnt ihr euch gemeinsam weiterentwickeln und dabei erfolgreich sein und bleiben.

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

Das könnte dich auch interessieren

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

WordPress Website mit Divi Theme – Übersicht, Vorteile und Erfahrungen

Profitiere von der intuitiven Benutzerfreundlichkeit von WordPress und dem Divi Theme – dem Premium Theme von Elegant Themes – auch auf deiner Website. WordPress bietet die Grundlage und das Divi Theme sorgt für die Gestaltungsmöglichkeiten, das Aussehen und den Stil deiner Website. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team für deine anziehende Website.

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Website Briefing-Fragen – Gut geplant zur Website Erstellung

Alles beginnt mit einem klaren Ziel und einer guten Planung! Warum, worüber, und für wen möchtest du überhaupt eine Website machen? Woran solltest du vor der Erstellung deiner Website denken? Bearbeite meine Website Briefing-Fragen mithilfe meiner Erläuterungen und starte richtig gut vorbereitet in die Erstellung deiner Website. Das wird gut!

Mach bessere Website Fotos mit deinem Smartphone – 9 praktische Tipps

Mach bessere Website Fotos mit deinem Smartphone – 9 praktische Tipps

Die beste Kamera ist immer die, die du gerade dabei hast – heute meistens das Smartphone. Mache dich mit den Funktionen deiner Kamera vertraut, achte auf eine interessante Bildgestaltung und gutes Licht – dann kann fast nichts mehr schiefgehen. Und denke immer daran: nicht die Kamera macht das Foto. Du machst es – mit einem Auge für gute Motive, Kreativität und Spaß beim Fotografieren. Los gehts mit deinen Website Fotos!

WordPress aufräumen – Deine Checkliste für die Optimierung

WordPress aufräumen – Deine Checkliste für die Optimierung

Deine WordPress Website kann jederzeit unkompliziert an deine (sich verändernden) Bedürfnisse angepasst werden, um stets deine Ziele zu erreichen. Dafür solltest du ihr in regelmäßigen Abständen etwas Zeit widmen. Orientiere dich dabei gern an meiner 3×3 Checkliste zum „WordPress aufräumen“. So könnt ihr euch gemeinsam weiterentwickeln und dabei erfolgreich sein und bleiben.

Viele Menschen wünschen sich, sie hätten früher angefangen. Fast niemand wünscht sich, er hätte später angefangen. James Clear