In meinen Coachings und Kursen höre ich es immer wieder: „Ich brauche doch keine Website – meine Aufträge kommen auch so.“ Und ja, ich gönne allen Selbstständigen von Herzen, dass das Business läuft. Aber: Ich bin überzeugt – und habe es schon oft erlebt – dass mit einer durchdachten, anziehenden Website noch viel mehr möglich ist.
Die eigene Website ist wie dein digitales Zuhause: Sie zeigt, wer du bist, was du anbietest und wie du arbeitest. 24/7, ganz ohne dich ständig persönlich erklären zu müssen. Und nein – der Weg dahin muss weder kompliziert noch teuer sein.
Ich zeige dir in diesem Beitrag: warum du eine eigene Website brauchst, was eine gute Website ausmacht und wie sie dich in deinem Business wirksam unterstützt.
3 gute Gründe, warum du eine Website brauchst
1| Deine Website gehört dir | Gestaltungsfreiheit & Eigentum

E I N S
Deine Website ist dein digitales Zuhause. Keine gemietete Social-Media-Wohnung mit Hausordnung – sondern dein eigener Raum, den du komplett selbst gestaltest.
In vielen Website-Projekten erlebe ich, wie befreiend das ist: Endlich unabhängig sein von Plattformen und Algorithmen, nicht ständig überlegen müssen, was der Insta-Algorithmus gerade will. Stattdessen kannst du mit deiner Website genau die Inhalte zeigen, die wirklich zu dir und deinen Wunschkundinnen und -kunden passen. Und zwar in deinem Tempo, mit deinen Worten und ohne ständig senden zu müssen. Und: Deine Inhalte bleiben bestehen und arbeiten langfristig für dich.
Ganz ehrlich: Gerade für Menschen, die sich nicht gern auf Social Media zeigen oder dort schnell an ihre Grenzen kommen, ist die Website die perfekte Alternative. Hier kannst du in Ruhe, strukturiert und professionell erklären, was du tust – ganz ohne täglichen Sichtbarkeitsdruck. Deine Website funktioniert auch leise – wenn sie gut gemacht ist. Qualität schlägt Quantität.
Also: Investiere lieber in ein solides Fundament – deine eigene Website. Sie ist keine Spielerei, sondern ein professionelles Werkzeug für dein Business. Und sie gehört dir!
2| Deine Website unterstützt dich | Vertrauen & Professionalität

Z W E I
Deine Website sorgt für ein positives Image, positioniert dich als Expertin oder Experte auf deinem Gebiet und schafft so Vertrauen in dich und dein Business. Und das ist Gold wert – denn: Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen.
Du ahnst es: Wer dich nicht googeln kann, wird dich schwer buchen. In fast jedem Kurs stelle ich diese Frage: „Wie findest du selbst Dienstleisterinnen oder Dienstleister?“ Die Antwort ist immer dieselbe: „Ich google das.“
Und genau das tun auch deine potenziellen Kundinnen und Kunden. Ohne Website bist du im schlimmsten Fall unsichtbar – oder wirkst einfach nicht professionell genug. Eine gute Website zeigt:
- Da meint es jemand ernst.
- Das ist ein echtes Business.
- Hier bin ich richtig.
Wer regelmäßig Blogartikel schreibt, bei Google sichtbar wird und auf der Website klar kommuniziert, was er oder sie anbietet, gewinnt Vertrauen – und oft neue Kundinnen und Kunden. Und das ganz ohne bezahlte Werbung.
Wichtig ist: Eine Website darf nicht nur hübsch aussehen – sie muss auch funktionieren. Veraltete Technik, lange Ladezeiten oder unklare Texte wirken abschreckend. Das muss nicht sein – mit der richtigen Unterstützung wird’s richtig gut.
3| Deine Website ist deine Stimme | Information & Kommunikation

D R E I
Deine Website ist deine Infozentrale – immer erreichbar, auch wenn du gerade im Urlaub bist oder schläfst. Sie liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Wer bist du?
- Was bietest du an?
- Wie kann man dich erreichen?
Wenn du bei der Erstellung auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) achtest, finden Interessierte über Google ganz automatisch den Weg zu dir – kostenlos. Und: Wer sich auf deiner Website wohlfühlt, bleibt länger, liest weiter – und wird eher zur Kundin oder zum Kunden.
Die Website ist auch ein großartiger Kanal, um Interessierte gezielt durch dein Angebot zu führen – vom ersten Kontakt bis zur Buchung. So wird sie zu deinem besten Verkäufer.
Was macht eine gute Website aus?
Okay, jetzt weißt du, warum du eine Website brauchst. Aber was genau macht sie „gut“? Für mich ist es die Mischung aus:
- klarem Design
- verständlichen Texten
- funktionierender Technik
- und einem echten Blick auf deine Zielgruppe
In meiner Arbeit mit Kundinnen und Kunden stelle ich oft fest: Es braucht gar keine riesigen Effekte oder besonderen Wow-Momente. Eine gute Website ist oft ganz einfach – aber klar, sympathisch und auf den Punkt.

✔︎ Ein starker erster Eindruck
Deine Startseite ist das Herzstück deiner Website. Sie ist der erste Kontaktpunkt – und genau da entscheidet sich oft in wenigen Sekunden, ob jemand bleibt oder weiterklickt.
Deshalb: Zeige hier klar, was du anbietest und für wen. Verwende ein ansprechendes Bild (gern auch ein sympathisches Foto von dir), eine klare Überschrift, die auf den Punkt bringt, was du tust, und einen gut sichtbaren Call-to-Action, der zum Weiterlesen oder Kontakt aufnehmen einlädt.
Tipp: Nutze eine starke Headline – am besten in der Sprache deiner Zielgruppe – und zeige direkt einen echten Mehrwert.
WEBSITE STARTSEITE OPTIMIEREN – ANZIEHEND & ÜBERZEUGEND
Mach Eindruck – nicht nur „Herzlich Willkommen“ – Du hast nur ein paar Sekunden, um zu überzeugen. In meinem kompakten eLearning Mini-Kurs lernst du, wie du deine Startseite so gestaltest, dass sie wirkt: klar, sympathisch und auf den Punkt – mit Struktur, Emotion & Textbausteinen.
✔︎ Eine einfache Navigation
Wenn man sich auf einer Website nicht zurechtfindet, ist man schnell wieder weg. Eine intuitive Menüführung mit klaren Seitenbezeichnungen ist deshalb sehr wichtig. Überlege dir vorab: Was soll deine Zielgruppe auf deiner Website tun? Und wie kommen sie dorthin – mit möglichst wenigen Klicks?
Die besten Websites sind nicht überladen – sondern klar gegliedert: Startseite, Über-mich-Seite, Angebote, Kontakt und ggf. ein Blog reichen für den Anfang völlig aus.
Tipp: Verstecke wichtige Infos nicht irgendwo im Footer – sondern führe deine Besucherinnen und Besucher gezielt durch die Seite, wie bei einem Gespräch.
✔︎ Lesbare und überzeugende Texte
Texte auf deiner Website müssen vor allem eines sein: verständlich. Versuch nicht, „besonders professionell“ zu klingen – sei einfach du. Schreibe so, wie du auch mit deinen Kundinnen und Kunden sprichst.
Nutze kurze Absätze, Zwischenüberschriften, Aufzählungen – das macht deine Inhalte leichter lesbar. Und ganz wichtig: Sag, was du tust, für wen und warum es sich lohnt, mit dir zu arbeiten.
Tipp: Eine klare Startseiten-Überschrift wie „Webdesign & Coaching für Selbstständige, die mit ihrer Website sichtbar werden wollen“ wirkt oft besser als blumige Allgemeinplätze.

WORKBOOK WEBSITE TEXTE SCHREIBEN – KLAR, ÜBERZEUGEND & MIT PERSÖNLICHKEIT
Einfach schreiben – sichtbar werden – verkaufen. Das Workbook WEBSITE TEXTE SCHREIBEN hilft dir, deine Website Texte klar, überzeugend und mit Persönlichkeit zu schreiben – damit du online sichtbar wirst, Vertrauen aufbaust und deine Zielgruppe erreichst.
✔︎ Mobil optimiert (Responsive Design)
Die meisten Menschen besuchen Websites heute auf dem Smartphone – nicht am großen Bildschirm. Deshalb muss deine Seite auf allen Geräten gut aussehen, schnell laden und einfach bedienbar sein.
Ein häufiger Fehler: Inhalte, die auf dem Desktop gut wirken, sind auf dem Handy plötzlich unleserlich oder rutschen durcheinander.
Tipp: Teste deine Website regelmäßig auf dem Smartphone – und achte darauf, dass Schriftgröße, Abstand und Buttons mobil angenehm funktionieren. Das Divi Theme bietet dir hier viele tolle Einstellungsmöglichkeiten.
✔︎ Suchmaschinenoptimiert (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass deine Website bei Google gefunden wird – ganz ohne Werbung. Für den Anfang reichen schon ein paar Basics:
- eine sprechende Seitenstruktur (z. B. www.deinewebsite.de/angebot statt /page-id123),
- klare Überschriften (H1, H2, …),
- gute Ladezeiten
- und Texte, in denen die wichtigsten Begriffe deiner Zielgruppe vorkommen.
Tipp: Überlege dir, welche Fragen deine Kundinnen und Kunden häufig stellen – und beantworte diese auf deiner Website. So findest du automatisch gute Inhalte mit Mehrwert und passenden Keywords. In meinem Beitrag SEO für Selbstständige – 9 Tipps für deinen Erfolg in der Google-Suche findest du weitere Tipps.
Für die Zielgruppe und mit klarem Fokus
Bei aller Technik und Gestaltung: Eine Website ist kein Selbstzweck. Sie ist für Menschen gemacht – für genau die Menschen, die du mit deinem Angebot erreichen möchtest. Deshalb: Bevor du mit dem Aufbau deiner Website startest, mach dir klar, für wen du sie erstellst – und was du mit ihr erreichen möchtest.
Willst du neue Kundinnen und Kunden gewinnen? Dich als Expertin oder Experte positionieren? Produkte verkaufen? Oder einfach Vertrauen aufbauen? Alle Entscheidungen – von der Bildsprache über die Texte bis zur Menüstruktur – sollten diese Ziele widerspiegeln.
Denn nur wenn du weißt, wohin du willst, kannst du deine Zielgruppe gezielt abholen und durch deine Website führen. Das bedeutet nicht, dass du perfekt sein musst – im Gegenteil. Aber klar, authentisch und strukturiert zu kommunizieren, macht einen riesigen Unterschied.

GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN!
Deine Website soll wirken – nicht nur hübsch sein? Dann starte nicht mit Technik sondern mit klaren Zielen, Inhalten und deiner Wunschkundschaft. Mein kostenloses „Workbook Website Planung“ hilft dir dabei. Ideal, wenn du dir vor dem Aufbau deiner Website erstmal Klarheit wünschst.
Du kennst meine Lieblingssprüche dazu: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Oder, wer zwei Hasen jagt, fängt am Ende keinen.
Also: Fokussiere dich. Und sprich genau die Menschen an, für die dein Angebot gemacht ist.
Fazit: Ohne Website, keine Sichtbarkeit.
Und, hat dich dieser Artikel ein Stück weitergebracht? Wenn du jetzt denkst: „Okay, ich verstehe – eine Website ist mehr als nur ein digitales Aushängeschild“ – dann: perfekt.
Denn mit deiner Website bekommst du:
- volle Gestaltungsfreiheit und Unabhängigkeit
- einen professionellen Auftritt, der Vertrauen schafft
- eine Plattform, die rund um die Uhr für dich spricht.
Kurz gesagt: eine Online-Basis, die zu dir passt – und die für dich arbeitet.
Als Webdesignerin und Website-Coach gehe ich diesen Weg mit dir – ganz ohne Fachchinesisch, dafür mit viel Klarheit, Empathie, Struktur und #keepitsimple.
Ich unterstütze dich dabei, deine Website zu entwickeln. Eine, die du gerne zeigst. Eine, die deine Lieblingskundinnen und -kunden anzieht. Eine, die dich und dein Business sichtbar macht – echt, professionell und überzeugend. Gemeinsam bringen wir online deine Superkräfte zum Strahlen.
Weil jedoch keine Selbstständigkeit wie die andere ist, gibt es bei mir keine Website von der Stange. Du bekommst genau das, was zu dir passt – ob du erstmal reinschnuppern willst, selbst loslegen möchtest oder dir professionelle und persönliche Unterstützung wünschst. Hier geht’s zu meinem Angebot für dich.