Website rechtssicher machen – warum Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie Consent wichtig sind (DSGVO)

von | 25.06.2025

Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweis sind Pflicht auf jeder Website. Warum sie wichtig sind, was genau rein muss – und wie du alles rechtssicher umsetzt, liest du hier.
Deine Themen in diesem Artikel: 2_UMSETZUNG | 3_DRANBLEIBEN | DSGVO | eRecht | Plugins | Website

Die DSGVO – oder Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung – ist ein EU-Gesetz, das die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen innerhalb der Europäischen Union kontrolliert. Sie hat das Thema Datenschutz auch für Selbstständige zur Pflicht gemacht. Wenn du eine Website betreibst, kommst du um bestimmte gesetzliche Vorgaben nicht herum. Aber keine Sorge: Du musst kein Jurastudium absolvieren. In diesem Beitrag erfährst du einfach und verständlich, worauf es ankommt, wenn du deine Website rechtssicher machen willst.

Du erfährst, was das genau heißt, warum das wichtig ist – und wie du Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Banner unkompliziert auf deiner Website umsetzt. Mit Tools, die ich auch selbst nutze.

1. Impressum: Deine digitale Visitenkarte

Ohne Impressum geht’s nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland. Sobald deine Website nicht rein privat ist, brauchst du ein Impressum. Es zeigt: Hier ist jemand erreichbar und verantwortlich. Das schafft Vertrauen – und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Diese Angaben müssen ins Impressum:

  • Name und Anschrift (kein Postfach!)
  • E-Mail und Telefonnummer
  • Bei Firmen: Rechtsform, Vertretungsberechtigte, Handelsregister, ggf. USt-ID

Warum ist das wichtig? Weil ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum schnell zu Abmahnungen führen kann. Und weil deine Besucher wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben.

So machst du es richtig: Nutze den kostenfreien Impressum-Generator von eRecht24. Nutze diesen, um dein Impressum erstmalig zu erstellen, aber auch, um es mindestens einmal pro Jahr zu aktualisieren.

2. Datenschutzerklärung: Vertrauen durch Transparenz

Sobald du personenbezogene Daten erhebst (Kontaktformular, Newsletter, Analyse-Tools…), brauchst du eine Datenschutzerklärung. Sie zeigt, was du mit den Daten machst – klar, verständlich und vollständig.

Eine vollständige Datenschutzerklärung muss unter anderem folgende Punkte enthalten:

  • Welche Daten werden erhoben?
  • Zu welchem Zweck werden die Daten verwendet?
  • Wie lange werden die Daten gespeichert?
  • An wen werden die Daten weitergegeben?
  • Welche Rechte haben die Nutzer bezüglich ihrer Daten?

Warum ist das wichtig? Weil du gesetzlich dazu verpflichtet bist – und weil viele Menschen heute ganz bewusst auf Datenschutz achten.

So machst du es richtig: Nutze den kostenfreien Datenschutz-Generator von eRecht24. Am besten erstellst du die Erklärung nach Fertigstellung deiner Website (dann weißt du genau, welche Funktionen, Daten etc. du eingebunden hast), aber vor dem Launch. Und: Aktualisiere sie regelmäßig, wenn sich etwas ändert (z. B. neue Tools).

strehober webdesign workbook website planung

GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN!

Deine Website soll wirken – nicht nur hübsch sein? Dann starte nicht mit Technik sondern mit klaren Zielen, Inhalten und deiner Wunschkundschaft. Mein kostenloses „Workbook Website Planung“ hilft dir dabei. Ideal, wenn du dir vor dem Aufbau deiner Website erstmal Klarheit wünschst.

3. Cookie Consent: Kein Keks ohne Zustimmung

Transparenz schafft Vertrauen zwischen einer Website und ihren Nutzern. Die Schnittstelle des Vertrauens im Internet ist der Cookie-Hinweis, der Cookie-Banner oder die Cookie-Einwilligung (Cookie Consent). Cookies sind kleine Helferlein – aber sie greifen oft in die Privatsphäre ein. Deshalb dürfen nur technisch notwendige Cookies ohne Zustimmung gesetzt werden. Alles andere braucht ein „Ja“ deiner Besucher.

Ein guter Cookie-Banner…

  • erklärt klar, was wozu gespeichert wird,
  • bietet Auswahl (zustimmen, ablehnen, anpassen),
  • dokumentiert die Einwilligung.

Warum ist das wichtig? Weil du sonst gegen Datenschutzrecht verstößt – und Vertrauen verspielen kannst.

So machst du es richtig:

  • Einfach & sicher: Das WordPress-Plugin Borlabs Cookies* ist DSGVO-konform, funktioniert super mit dem Divi Theme und ist für viele meiner Kundinnen und Kunden die perfekte Lösung. Die Kosten für dieses Plugin halten sich auch in Grenzen.  
  • Premium-Lösung: Mit  eRecht24 Premium Basic* bekommst du Cookie Consent Management (Usercentrics) + Support für Impressum und Datenschutzerklärung aus einer Hand. Schau dir an, wie es auf meiner Website aussieht: Klicke unten links auf den grauen Fingerabdruck.

Noch unsicher, welche Cookies erlaubt sind? In diesem Artikel von eRecht24 findest du wichtige Informationen zu Einwilligung und Cookie Banner (u. a. dazu, welche Cookies konkret eine Zustimmung erfordern und welche nicht). 

Denke bitte daran, bei zukünftigen Änderungen an deiner Website, Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie Consent zu aktualisieren.

Website rechtssicher machen – so hilft dir Recht24 bei den Aufgaben

eRecht24 ist eine deutsche Plattform mit Sitz in Berlin, die rechtliche Informationen und Services für Website-Betreiber anbietet – verständlich erklärt, ganz ohne Jurajargon.

Ich bin Agentur-Partnerin von eRecht24 und schätze besonders die Möglichkeit, für meine Kundenprojekte professionelle Impressen und Datenschutzerklärungen (auch auf Englisch) erstellen zu lassen. Außerdem nutze ich sehr gern das Cookie Consent Tool von Usercentrics – ein praktischer und rechtssicherer Begleiter für alle, die ihre Website rechtssicher machen möchten.

Hier findest du nochmal zusammengefasst, wie dich eRecht24 unterstützt:

  • Automatisierte Generatoren: Mit benutzerfreundlichen Generatoren für Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Banner erhältst du schnell rechtssichere Texte – individuell angepasst an deine Website.
  • Immer aktuell: Die Vorlagen werden regelmäßig überarbeitet, damit deine Website auch bei Gesetzesänderungen auf dem neuesten Stand bleibt.
  • Rechtssupport bei Fragen: Bei komplexeren Themen gibt’s Beratung durch spezialisierte Anwälte – ein starkes Plus.
  • Wissen auf den Punkt: In Artikeln, Webinaren und Checklisten vermittelt eRecht24 alles Wichtige rund ums Thema Online-Recht – verständlich und praxisnah.

Mit eRecht24 an deiner Seite kannst du deine Website nicht nur rechtssicher machen, sondern sparst dir auch eine Menge Recherche und Unsicherheit. Und das Beste: Es gibt ein gutes Gefühl, wenn alles sauber geregelt ist.

Du willst wissen, ob eRecht24 Premium für dich passt oder wie du starten kannst? Meld dich gern bei mir! Ich helfe dir, den Überblick zu behalten.

strehober webdesign - workbook website texte schreiben

Mein Fazit für dich

Die DSGVO ist kein Monster, sondern Schutz für deine Website-Besucher – und für dich. Wer Datenschutz ernst nimmt, zeigt Professionalität und schafft Vertrauen. Mit den richtigen Tools ist das alles gar nicht so kompliziert.

Mein Tipp: Mach es dir einfach – nutze eRecht24 und Cookie-Plugins wie Borlabs. Und wenn du dir Unterstützung wünschst, schau dir gern mein Coaching-Angebot für deinen Webauftritt an. Gemeinsam bringen wir dich auf die sichere Seite.

Du hast noch Fragen? Ich freue mich auf jede einzelne.

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

Strehober Webdesign Hallo

ICH BIN MANUELA.

Du bist selbstständig und brauchst eine Website, die dein Business sichtbar macht, Kunden gewinnt und die du einfach im Griff hast? Als Webdesignerin & Website Coach gehe ich mit dir den Weg nicht zu irgendeiner Website, sondern zu deiner. Eine Website, die dich zeigt, die du gern zeigst und die 24/7 für dich arbeitet. #keepitsimple!

Dranbleiben lohnt sich!

Exklusive Tipps direkt in dein Postfach – mit frischen Perspektiven und klaren Impulsen für deinen Webauftritt mit WordPress & Divi. Einfach, verständlich, datenschutzkonform.

Viele Menschen wünschen sich, sie hätten früher angefangen. Fast niemand wünscht sich, er hätte später angefangen. James Clear

Das könnte dich auch interessieren

Über-mich-Seiten, die wirklich überzeugen

Über-mich-Seiten, die wirklich überzeugen

Weil deine Website-Besucher nicht wissen wollen, welchen Abschluss du hast – sondern wer du bist. Über-mich-Seiten müssen mehr als nur Lebenslauf sein: Zeig Persönlichkeit, baue Vertrauen auf – und wecke echtes Interesse an deinem Angebot. So gelingt es Schritt für Schritt!

strehober-webdesign-kostenlos-starten

Dranbleiben lohnt sich!

Exklusive Tipps direkt in dein Postfach – mit frischen Perspektiven und klaren Impulsen für deinen Webauftritt mit WordPress & Divi. Einfach, verständlich, datenschutzkonform. #keepitsimple

You have Successfully Subscribed!