WordPress Website Kosten: Was du wirklich einplanen solltest (und wann sich eine Webdesignerin lohnt)

von | 8.10.2025 | PLANUNG, featured

Was kostet eine WordPress Website wirklich? Erfahre, mit welchen Kosten du rechnen solltest, was DIY vs. Profi kostet – und wann sich die Investition in eine Webdesignerin lohnt. Mit ehrlichen Tipps aus Erfahrung.
Deine Themen in diesem Artikel: Design | Divi Theme | Hoster | Plugins | Website | WordPress

Website selbst machen oder machen lassen – was lohnt sich wirklich? Viele Selbstständige stehen am Anfang vor der gleichen Frage: „Soll ich meine Website selbst machen – oder lieber professionell erstellen lassen?“ Ich höre das oft in meinen Kursen und Coachings. Und die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an. Aber: Wenn du weißt, welche WordPress Website Kosten wirklich auf dich zukommen – an Geld, Zeit und Nerven – kannst du viel besser entscheiden, was sich für dich lohnt.

Was kostet eine WordPress Website grundsätzlich?

WordPress selbst ist kostenlos (Open Source) – das klingt erstmal super. Aber drumherum können viele kleine (und größere) Posten anfallen, die du im Blick behalten solltest.

Du bist dir (noch) nicht sicher, ob du überhaupt eine eigene Website brauchst? Im Blogartikel Was macht eine gute Website aus? Tipps für Selbstständige erfährst du mehr. Licht ins Dunkel der Fachbegriffe bringe ich für dich in meinem Web Lexikon – damit du einfach mitreden kannst.

Domain & Hosting

Für die Adresse deiner Website (Domain) und den Speicherplatz (Hosting) zahlst du im Schnitt zwischen 5 und 15 € pro Monat.

Ich nutze seit vielen Jahren den Provider All Inkl.* und kann dir diesen Anbieter aus Brandenburg uneingeschränkt für dein Webhosting empfehlen. Warum? Weil du für deinen Bedarf ein perfekt zugeschnittenes und kostengünstiges Angebot bekommst. Weil mich der Support immer wieder positiv überrascht. Weil du für deine Domains das SSL-Zertifikat Let’s Encrypt einfach einbinden kannst (wichtig für https://) u.v.m.

→ Gleich starten? So installierst du WordPress bei all-inkl.

Theme & Design

Bietet WordPress die Grundlage für deine Website, so sorgt ein Theme für das Aussehen, die Gestaltungsmöglichkeiten und den Stil deiner Website.

Kostenlos gibt es viele gute Optionen (z.B. die Twenty Twenty-Themes von WordPress), aber mit Premium Themes, wie z.B. dem Divi Theme von Elegant Themes*, mit dem ich ausschließlich und sehr gerne arbeite, bekommst du Designfreiheit, eine Menge Funktionen, einen hervorragenden Pagebuilder und viele professionelle Webseiten-Vorlagen gleich mit. Die Kosten für Divi belaufen sich aktuell auf 249 USD für eine lebenslange Nutzung und unlimitierte Website-Nutzung (achte auf Aktionen).

→ Neugierig auf Divi? WordPress Website mit Divi Theme – Mein Erfahrungsbericht & warum es auch für dich passt

Plugins & Tools

Hier geht’s um zusätzliche Funktionen wie z. B. SEO, Backups, Sicherheit, Mehrsprachigkeit, Lernplattform, Geschwindigkeit, DSGVO oder Shop. Einige Plugins sind kostenlos, andere kosten jährlich zwischen 50 und 200 €. In der Regel kommst du für den Start deiner Website ohne Zusatzkosten für Plugins aus.

→ Ein paar Tool-Tipps gefällig? Meine Website Tools für deinen anziehenden Webauftritt

Bilder & Lizenzen

Professionelle Fotos machen einen riesigen Unterschied. Wenn du keine eigenen hast, plane 0–100 € für Stockbilder oder Lizenzen ein und/oder gönn dir Canva – das ultimative Online Design Tool. Du kannst kostenlos starten (oder Pro ausprobieren) und alles rund um deinen Webauftritt einfach und professionell gestalten.

→ Canva ausprobieren? 7 Gründe – CANVA als ultimatives Online-Design-Tool

Wartung & Updates

WordPress braucht Pflege – Updates, Backups, Sicherheit. Das kannst du selbst machen oder auslagern (z. B. in eine Website-Wartung). Machst du es selber fallen keine Kosten an außer deine investierte Zeit.

→ Worauf du achten solltest? WordPress aufräumen – Checkliste für mehr Sicherheit, Ordnung & Erfolg

Fazit Kosten: Ganz gleich, ob du deine Website selbst erstellst oder erstellen lässt – Hosting-Kosten fallen immer an. Rechne hier mit mindestens 80 € pro Jahr für den Webspace und die Domain. Wenn du deine Website selbst machst, kommen meist noch weitere Kosten dazu: Theme (z. B. Divi), Plugins für spezielle Funktionen (z. B. SEO, Sicherheit, Backups). So bekommst du eine realistische Vorstellung der WordPress Website Kosten, bevor du entscheidest, ob du lieber selbst baust oder sie professionell erstellen lässt.

Website selbst machen – günstig, aber mit Lernkurve

Viele starten motiviert: Domain gekauft, WordPress installiert, Theme aktiviert – und los geht’s! Und dann … kommt die Ernüchterung. Ich sehe das oft in meinen VHS-Kursen: Am Anfang läuft alles gut, aber dann tauchen Fragen auf wie „Warum sieht meine Startseite auf dem Handy so komisch aus?“ oder „Wieso ist mein Menü plötzlich weg?“

Die gute Nachricht: Du kannst deine Website selbst machen. Die ehrliche: Es braucht Zeit, Geduld und Lernfreude.

Klar, mit WordPress kannst du viel selbst machen – und nach dem Launch auch alles selbst pflegen. Aber: Eine richtig gute Website ist mehr als ein paar Bilder und Texte. Für die Erstellung einer Website brauchst du Wissen (und Erfahrung) auf mehreren Gebieten:

  • Technik, Hosting, E-Mail, WordPress
  • Datenschutz & DSGVO
  • SEO, Ladezeit, Sicherheit
  • Design, Strategie, Zielgruppenansprache

Das ist machbar – aber es braucht Zeit, um sich hineinzufinden. Und genau da liegen oft die versteckten WordPress Website Kosten: nicht in Euro, sondern in Stunden und vor allem Nerven.

Vorteile, wenn du deine Website selbst machst

Du lernst, wie deine Website funktioniert. | Du verstehst, was ein Plugin tut, wie du Seiten änderst oder neue Inhalte einfügst. Dieses Wissen gibt dir langfristig Unabhängigkeit.

Du behältst die volle Kontrolle. | Ob neue Seite, neues Bild oder ein geänderter Text – du bist frei und flexibel. Gerade für kreative Selbstständige ist das ein tolles Gefühl.

Du sparst zunächst Geld. | Die reinen WordPress Website Kosten sind im DIY-Modell natürlich geringer – Hosting, Theme und ein paar Tools genügen oft. Wenn du also Zeit, Geduld und Lernfreude mitbringst, ist das ein guter Start.

Du wächst an deiner Website. | Viele berichten mir, dass sie durch den Aufbau ihrer eigenen Website ihr Business klarer sehen: Wer bin ich? Was biete ich an? Für wen? Das sind Fragen, die du automatisch beantwortest, wenn du dich mit Texten und Struktur beschäftigst.

fahrplan website launch

SPARE ZEIT & NERVEN. DEINE WEBSITE – VON NULL AUF ONLINE!

Du möchtest deine Website starten, ohne ewig nach Infos zu suchen? Fragst dich, wo du anfangen sollst und was du wirklich brauchst (und was nicht)? Mein kostenloser Fahrplan begleitet dich – mit Videos, Checklisten und Tool-Tipps. Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Launch!

Nachteile, die du kennen solltest

Technische Hürden kosten Nerven. | Updates, Plugins, Backups – kleine Fehler können große Auswirkungen haben. Oft geht es nicht um „können“, sondern um „wissen, wo man suchen muss“.

Design und Struktur wirken oft unruhig. | Viele DIY-Websites sehen „bastelig“ aus – zu viele Farben, zu viele Schriften, keine klare Linie. Das schmälert den professionellen Eindruck, auch wenn viel Herzblut drinsteckt.

SEO, Datenschutz und Ladezeit sind komplex. | Gerade diese Themen werden gerne übersehen – dabei sind sie entscheidend, damit deine Website gefunden wird und rechtssicher bleibt.

Feinschliff und Strategie fehlen oft. | Eine Website ohne klare Struktur, Zielgruppenansprache oder überzeugende Texte bleibt wirkungslos – auch wenn sie schön aussieht.

Typische Probleme, mit denen Kundinnen zu mir kommen

Viele meiner Kundinnen und Kunden haben ihre Website zunächst selbst erstellt – mit viel Engagement, aber irgendwann stoßen sie an Grenzen:

  • „Ich habe alles aufgebaut, aber bekomme keine Anfragen.“
  • „Meine Website lädt langsam und sieht auf dem Handy ganz anders aus.“
  • „Ich bin unsicher, ob alles rechtlich und technisch stimmt.“
  • „Ich habe das Gefühl, meine Inhalte sind da – aber niemand versteht so richtig, was ich anbiete.“

Das sind keine Ausnahmen, sondern ganz normale Erfahrungen. Wenn du dir diese oder ähnliche Gedanken auch machst, ist vielleicht mein Website 1:1 Coaching etwas für dich? Wir schauen gemeinsam, was fehlt, wo du nachjustieren kannst und wie du deine Seite wirklich zum Arbeiten bringst. Oder, du nimmst die Abkürzung mit meinem WordPress & Divi Starterpaket: ich mache die Technik für dich und du legst mit deinen Inhalten los.

wordpress installation starterpaket

FERTIG. LOS. DEINE WEBSITE – ENDLICH STARTKLAR!

Budgetfreundlich, schnell und entspannt. In nur 5 Tagen bringe ich dich mit dem Rundum-Starterpaket zur startklaren WordPress Website – inkl. Divi-Theme, technisch eingerichtet & bereit für deine Inhalte. Mit eLearning und optionalem Coaching. Ideal, wenn du selbst loslegen willst, aber mit Unterstützung.

Website erstellen lassen – was kostet es wirklich?

Viele Selbstständige entscheiden sich irgendwann dafür, ihre Website professionell erstellen zu lassen – oft nach einem ersten Selbstversuch. Der Grund ist meist derselbe: Zeitmangel, technische Hürden oder der Wunsch nach einem wirklich stimmigen Gesamtbild. Wenn du jemanden an deiner Seite hast, der alles strukturiert und technisch sauber aufbaut, ist das eine Investition, die sich oft schnell lohnt.

professionell - website vom profi erstellt - wordpress website kosten

Zwar liegen die WordPress Website Kosten hier höher als beim Selbermachen, doch du sparst wertvolle Zeit, vermeidest Fehler und bekommst ein Ergebnis, das von Anfang an wirkungsvoll und durchdacht ist. Eine gute Website zeigt, was in dir steckt – klar, professionell und authentisch. Und Themen wie Hosting, E-Mail-Einrichtung, SEO (du wirst bei Google gefunden), DSGVO (Datenschutz), Website Optimierung, Backups & Wartung sind nicht deine Themen.

Und das Beste aus meiner Erfahrung: Nach einer Schulung (inkl. Zugang zur eLearning Plattform) betreiben viele meiner Kundinnen und Kunden ihre Website nach dem Launch ganz selbstständig und erfolgreich weiter – mit Freude, Sicherheit und klarem Plan. So relativieren sich die WordPress Website Kosten schnell, weil du langfristig unabhängig bleibst.

Wenn du deine Website professionell erstellen lässt, sind die WordPress Website Kosten von mehreren Faktoren abhängig. Eine pauschale Summe gibt es nicht – denn jede Website ist so individuell wie das Business dahinter. Deine konkrete Investition ist immer abhängig vom Umfang und richtet sich u. a. nach: der Anzahl der Seiten, den gewünschten Funktionen (z. B. Blog, Newsletter, Buchungstool), Zusatzleistungen wie Fotoarbeiten, Logo-Erstellung, Text-Support, dem gewünschten Wartungsszenario. In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch sollte gemeinsam geklärt werden, was du wirklich brauchst – und wie dein Budget sinnvoll eingesetzt werden kann. So entsteht eine Website, die zu dir und deinem Business passt, ohne mehr zu investieren als nötig. Orientiere dich hier gern an meinen Briefing-Fragen zur Vorbereitung.

Typische Kostenrahmen (aus meiner Praxis):

  • Kleine Website oder Onepager: ab ca. 1.500 €
  • Umfangreichere Website (mehrere Webseiten) mit Strategie & SEO: 2.500–3.500 €
  • Website mit individuellen Funktionen, z.B. Shop, Blog mit Newsletter, Veranstaltungskalender, Mehrsprachigkeit: ab 4.000 € aufwärts

Was sich wann lohnt – meine ehrliche Empfehlung

Wenn du gerade startest und ein kleines Budget hast: Mach’s selbst – aber mit Plan. Nutze Kurse oder Tools, um dir den Einstieg zu erleichtern (z. B. mein Website Coaching, die VHS-Kurse oder das Starterpaket).

Wenn du schnell loslegen und gleich professionell auftreten willst: Lass deine Website erstellen. Das spart dir viele Stunden – und oft auch Frust. Eine gute Website arbeitet für dich – nicht umgekehrt. Und sie bringt dir das, was du eigentlich willst: neue Kundinnen und Kunden.

Ich helfe dir dabei, den besten Weg für dich zu finden

Ob du deine Website selbst erstellen möchtest oder sie lieber in erfahrene Hände gibst – ich begleite dich auf deinem Weg. Und weil keine Selbstständigkeit wie die andere ist, gibt es bei mir keine Angebote von der Stange. Du bekommst genau das, was zu dir passt – ob du erstmal reinschnuppern willst, selbst loslegen möchtest oder dir professionelle und persönliche Unterstützung wünschst. Gemeinsam finden wir heraus, was du wirklich brauchst.

Fazit: So planst du deine WordPress Website Kosten realistisch

Plane deine Website wie ein kleines Projekt:

  • Einmalige Erstellungskosten (oder DIY-Zeitaufwand)
  • Laufende Kosten für Hosting, Tools & Wartung
  • Und: Investitionen in Wissen, Strategie und Design

Mein Tipp: Rechne nicht nur in Euro, sondern auch in Stunden und Wirkung. Was bringt dir eine günstige Website, wenn sie nicht gefunden wird oder keine Anfragen bringt?

Eine Website ist kein Kostenfaktor – sie ist dein wichtigstes Marketinginstrument und eine wertvolle Investition in dein Business.

Du hast noch Fragen? Ich freue mich auf jede einzelne.

Gefällt dir der Inhalt? Teile ihn gern.

Strehober Webdesign Hallo

ICH BIN MANUELA.

Du bist selbstständig und brauchst eine Website, die dein Business sichtbar macht, Kunden gewinnt und die du einfach im Griff hast? Als Webdesignerin & Website Coach gehe ich mit dir den Weg nicht zu irgendeiner Website, sondern zu deiner. Eine Website, die dich zeigt, die du gern zeigst und die 24/7 für dich arbeitet. #keepitsimple!

Dranbleiben lohnt sich!

Exklusive Tipps direkt in dein Postfach – mit frischen Perspektiven und klaren Impulsen für deinen Webauftritt mit WordPress & Divi. Einfach, verständlich, datenschutzkonform.

Viele Menschen wünschen sich, sie hätten früher angefangen. Fast niemand wünscht sich, er hätte später angefangen. James Clear

Das könnte dich auch interessieren

strehober-webdesign-kostenlos-starten

Dranbleiben lohnt sich!

Exklusive Tipps direkt in dein Postfach – mit frischen Perspektiven und klaren Impulsen für deinen Webauftritt mit WordPress & Divi. Einfach, verständlich, datenschutzkonform. #keepitsimple

You have Successfully Subscribed!